• Privat
  • Business
  • #ConnectLife
  • #5G
  • Cookie-Einstellungen
  • Suche
A1 Logo
  • Unternehmen
    • Übersicht

    • Unternehmens-Profil
      • Zahlen & Fakten
      • Vorstand
      • Leadership Team
      • Marke A1
    • Verantwortung
      • ESG Strategie
      • Umwelt
      • Gesellschaft
      • Produkte
      • Mitarbeiter
    • Netz
      • Netzqualität
      • Netzausbau
      • Technologie
      • Sicherheit
    • A1 als Partner
      • Wholesale-Kunden
      • Purchasing
      • A1 Start Up Campus
      • A1 eSports League
  • Jobs & Karriere
  • Presse & News
    • Übersicht

    • Newsroom
      • Pressemitteilungen
      • Bilder & Videos
      • Download-Center
    • Kontakt
      • Pressekontakt
A1.net Newsroom
Online Presse-Center
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • Produkte
    • Unternehmen
    • Tarife
    • Karriere
    • Umwelt
    • Netzausbau
    • Gesellschaft
    • Sponsoring
    • Sonstiges
    • Marke
  • Downloads
    • Vorstand A1
    • Vorstand A1 Group
    • Leadership Team A1
    • Management A1 Group
    • Dokumente
    • A1 Logo
    • A1 Headquarter
    • weitere Assets
  • Über uns
    • Das Unternehmen A1
  • A1 Podcast
  • Kontakt

  • Meldungen /
  • Unternehmen
  • Text
  • Bilder
  • Dokumente
Meldung vom 14.03.2018

A1 präsentiert IoT Ökosystem für Entwicklungen im Bereich Internet der Dinge

Smart Farming, Pansen-Sensor der Firma smaXtec
Smart Farming, Pansen-Sensor der Firma smaXtec

Zu dieser Meldung gibt es: 12 Bilder 8 Dokumente
  • Von Partnern für Partner: A1 Digital und Nokia eröffnen in Wien IoT Entwicklungslabor für Partner, Start Ups und junge Talente
  • Von Smart City bis Smart Farming: IoT-Partnerschaften stärken den Wirtschaftsstandort Österreich 
  • Von Forschung zu Innovation: Kooperationen mit Bildungseinrichtungen und Universitäten als Innovationstreiber
 
Das Internet der Dinge (IoT) ist einer der größten Innovationstreiber des kommenden Jahrzehnts. Es wird sowohl unseren Alltag, als auch die österreichische Wirtschaft von Grund auf verändern. Im Jahr 2020 werden in Österreich etwa 80 Millionen vernetzte Geräte miteinander kommunizieren. Damit wird es in Österreich 10-Mal mehr vernetzte Geräte geben als Menschen.

Mit dem A1 IoT-Ökosystem unterstützt A1 Unternehmen in ganz Österreich, die Chancen des Internets der Dinge wahrzunehmen und IoT-Produktentwicklungen umzusetzen. Die Basis dafür bilden das beste Netz für das Internet der Dinge, das von A1 Digital und Nokia gegründete IoT Entwicklungslabor und Partnerschaften im Bereich Wirtschaft und Forschung.

„IoT ist die größte innovative Kraft, die unsere Wirtschaft und unsere Gesellschaft verändern und prägen wird. Durch intelligente, neue Technologien können wir viele Chancen nützen“, so A1 CEO Marcus Grausam. „Das A1 IoT-Ökosystem ist die perfekte Basis dafür, es steht für Kooperationen mit unseren Kunden, Technologiepartnern und Innovatoren. Mit der modernsten Infrastruktur des Landes, state-of-the art Rechenzentren, dem besten Netz und der IoT-Lösungskompetenz des A1 Teams entstehen maßgeschneiderte High-End Lösungen für Privatkunden und Unternehmen. So legen wir die Basis für das Internet der Dinge und begleiten unsere Kunden auf dem Weg in die Zukunft.“

Internet of Things in allen Lebensbereichen
In Industrie und Landwirtschaft führen „Internet of Things“ Anwendungen zu einer Steigerung von Produktivität und Qualität. IoT Anwendungsfelder reichen vom Bereich der Nutztierhaltung über die Vernetzung von Industrieanlagen, der Steuerung von Drohnen bis hin zur Lokalisierung von Baumaschinen. Und täglich kommen neue Anwendungen dazu.

Durch die Anwendung von Robotik in Verbindung mit IoT-Plattformen werden Produkte schnell, maßgeschneidert sowie hochwertig entwickelt. Diese Flexibilisierung ermöglicht es, Teile der Wertschöpfung wieder regional zu verlagern und stärkt somit den Wirtschaftsstandort Österreich, wodurch sich positive Beschäftigungseffekte ergeben.

Das Internet der Dinge wird auch die gesamte Infrastruktur revolutionieren. Städte und Wohnräume werden zu intelligenten und vernetzten Lebensräumen, die Lebensqualität wird verbessert. In Zusammenarbeit mit A1 entwickeln Gemeinden und Infrastrukturbetreiber Lösungen für sichere, nachhaltige Städte und Regionen sowie Wege für eine effiziente Verwaltung. 

Auch zu Hause wird IoT das Leben komfortabler und sicherer gestalten. Smart Homes vereinfachen das Leben und machen die Digitalisierung in den eigenen vier Wänden erlebbar. So sorgen beispielsweise altersgerechte Assistenzsysteme für einen unabhängigen Alltag.

Neues IoT-Labor bietet Entwicklungsumgebung für Kunden und Partner
A1 Digital und Nokia haben ein IoT-Labor gegründet, das es Unternehmen, Start Ups und jungen Talenten ermöglicht, ihre Ideen zu entwickeln. Das neue Labor bietet die Möglichkeit, Prototypen mit voller Kontrolle von Umgebung, Prozessen und Konnektivität zu testen und Fehler zu beheben. A1-Berater und Systemarchitekten helfen bei der Einrichtung der Laborausrüstung, bereiten Testverfahren vor und führen durch die Grundlagen der verfügbaren Technologie.
Mit dem besten Netz im Mobilfunk, dem größten Glasfasernetz und dem technischen Rollout des IoT-Netzes legt A1 die Basis für das Internet der Dinge. 
Darüber hinaus arbeitet A1 laufend am neuen 5G Standard. Erst im Jänner 2018 wurde gemeinsam mit Technologiepartner Nokia eine Datenübertragung von 1,5 Gigabit/s im A1 Netz erreicht.

Wissenschaft und Forschung: Kooperationen mit Bildungseinrichtungen und Universitäten als Innovationstreiber
Ein weiterer Pfeiler des A1 IoT-Ökosystems sind Kooperationen mit Bildungseinrichtungen. Gemeinsam mit der FH OÖ Campus Hagenberg plant A1, Studierenden direkten Zugang zu Softwareplattformen, flächendeckender Infrastruktur und neuester Technologie zu ermöglichen. Forschungsergebnisse können kommerzialisiert und in konkreten Anwendungsfeldern aus der Industrie umgesetzt werden. 
Bei der Forschungspartnerschaft mit dem Institute of Telecommunications der TU Wien liegt der besondere Fokus auf dem Christian Doppler Labor, wo die wesentlichen Aspekte von 5G erforscht werden.
 
  • Service
  • Plaintext - Pressetext (4649 Zeichen)
  • Seite drucken
  • Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (12)

Smart Farming, Pansen-Sensor der Firma smaXtec
Smart Farming, Pansen-Sensor der Firma smaXtec
2 500 x 1 667 ©
Dateigröße: 1,8 MB | .jpg
| | Alle Größen
Smart Farming, Pansen-Sensor der Firma smaXtec
Smart Farming, Pansen-Sensor der Firma smaXtec

©
Smart Enterprise Solutions
Smart Enterprise Solutions
2 500 x 1 667 ©
Dateigröße: 2 MB | .jpg
| | Alle Größen
Smart Enterprise Solutions
Smart Enterprise Solutions

©
Smart Farming, BLADESCAPE-Drohne
Smart Farming, BLADESCAPE-Drohne
2 500 x 1 667 ©
Dateigröße: 2,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
Smart Farming, BLADESCAPE-Drohne
Smart Farming, BLADESCAPE-Drohne

©
Smart Mirror der HTL Rennweg
Smart Mirror der HTL Rennweg
2 500 x 1 667 ©
Dateigröße: 1,5 MB | .jpg
| | Alle Größen
Smart Mirror der HTL Rennweg
Smart Mirror der HTL Rennweg

©
Smart Enterprise Solutions, TeDaLos
Smart Enterprise Solutions, TeDaLos
2 500 x 1 667 ©
Dateigröße: 1,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
Smart Enterprise Solutions, TeDaLos
Smart Enterprise Solutions, TeDaLos

©
Prototyp der smarten A1 Telefonzelle
Prototyp der smarten A1 Telefonzelle
1 400 x 888 ©
Dateigröße: 368,2 KB | .jpg
| | Alle Größen
Prototyp der smarten A1 Telefonzelle
Prototyp der smarten A1 Telefonzelle

©
Bladescape Drohne Weinberg
Bladescape Drohne Weinberg
1 400 x 933 ©
Dateigröße: 707,9 KB | .jpg
| | Alle Größen
Bladescape Drohne Weinberg
Bladescape Drohne Weinberg

©
Wetterstation von Pessl
Wetterstation von Pessl
1 400 x 1 050 ©
Dateigröße: 1,4 MB | .jpg
| | Alle Größen
Wetterstation von Pessl
Wetterstation von Pessl

©
smarte Laterne
smarte Laterne
1 400 x 932 ©
Dateigröße: 886,6 KB | .jpg
| | Alle Größen
smarte Laterne
smarte Laterne

©
smaXtec-Messenger-Cows
smaXtec-Messenger-Cows
1 200 x 800 ©
Dateigröße: 428 KB | .jpg
| | Alle Größen
smaXtec-Messenger-Cows
smaXtec-Messenger-Cows

©
Blockchain-basierende Locker von Universal Lock
Blockchain-basierende Locker von Universal Lock
1 667 x 2 500 ©
Dateigröße: 2,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
Blockchain-basierende Locker von Universal Lock
Blockchain-basierende Locker von Universal Lock

©
HAWLE smarter Hydrant
HAWLE smarter Hydrant
579 x 877 ©
Dateigröße: 265,8 KB | .jpg
| | Alle Größen
HAWLE smarter Hydrant
HAWLE smarter Hydrant

©
weitere ...

Dokumente (8)

  • A1_Innodays2018
    .pdf | 4,9 MB ©
  • A1_Innodays2018_GaesteGuide_A4quer_RZ_Ansicht
    .pdf | 1,1 MB ©
  • BLADESCAPE im Überblick für Medien
    .pdf | 238,8 KB ©
weitere ...

Zum Thema

  • 24.03.2023
    SpeedChecker: A1 gewinnt Award für das beste Mobilfunknetz in Österreich
  • 21.03.2023
    A1 und Nokia nehmen den 5.000. 5G Sender in Betrieb und treiben 5G Innovationen voran
  • 01.03.2023
    A1 gewinnt Chip Netztest 2023: Spitzenwerte bei 5G
  • 16.02.2023
    A1 Glasfasernetz erreichte 2022 mehr als 150.000 zusätzliche Haushalte
  • 19.12.2022
    A1 und Nokia erreichen Übertragungs-Geschwindigkeiten von 2Gbit/s über 5G
  • 01.12.2022
    Das meistausgezeichnete Mobilfunknetz Österreichs: A1 gewinnt futurezone Netztest
  • 22.11.2022
    Opensignal Austria Mobile Network Experience Report: A1 hat das schnellste Netz in Österreich
  • 04.11.2022
    Volles Tempo für ländliche Gemeinden: A1 Glasfaserausbau bringt ultraschnelles Internet nach Grafenwörth
  • 20.10.2022
    A1 gewinnt den Smartphone Magazin Netztest 2023
  • 05.09.2022
    A1 und PR-Link schließen Glasfaser-Partnerschaft zur Stärkung der Regionen

Kontakt

(2)Livia Dandrea-Böhm

Mag. Livia Dandrea-Böhm
A1 Unternehmenssprecherin
+43 664 66 31452
livia.dandrea-boehm@a1.at

HAWLE smarter Hydrant

HAWLE smarter Hydrant (. jpg )

Maße Größe
579 x 877 265,8 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Smart Farming, Pansen-Sensor der Firma smaXtec
Smart Farming, Pansen-Sensor der Firma smaXtec
1,8 MB .jpg ©
Smart Enterprise Solutions
Smart Enterprise Solutions
2 MB .jpg ©
Smart Farming, BLADESCAPE-Drohne
Smart Farming, BLADESCAPE-Drohne
2,2 MB .jpg ©
Smart Mirror der HTL Rennweg
Smart Mirror der HTL Rennweg
1,5 MB .jpg ©
Smart Enterprise Solutions, TeDaLos
Smart Enterprise Solutions, TeDaLos
1,6 MB .jpg ©
Prototyp der smarten A1 Telefonzelle
Prototyp der smarten A1 Telefonzelle
368,2 KB .jpg ©
Bladescape Drohne Weinberg
Bladescape Drohne Weinberg
707,9 KB .jpg ©
Wetterstation von Pessl
Wetterstation von Pessl
1,4 MB .jpg ©
smarte Laterne
smarte Laterne
886,6 KB .jpg ©
smaXtec-Messenger-Cows
smaXtec-Messenger-Cows
428 KB .jpg ©
Blockchain-basierende Locker von Universal Lock
Blockchain-basierende Locker von Universal Lock
2,1 MB .jpg ©
A1_Innodays2018

A1_Innodays2018

©
.pdf 4,9 MB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
A1_Innodays2018_GaesteGuide_A4quer_RZ_Ansicht

A1_Innodays2018_GaesteGuide_A4quer_RZ_Ansicht

©
.pdf 1,1 MB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
BLADESCAPE im Überblick für Medien

BLADESCAPE im Überblick für Medien

©
.pdf 238,8 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
HAWLE_Katalogblatt_Scap

HAWLE_Katalogblatt_Scap

©
.pdf 571,7 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Onepager_A1_HawleService

Onepager_A1_HawleService

©
.pdf 697,3 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Ring-Product-Brochure_DE

Ring-Product-Brochure_DE

©
.pdf 1,8 MB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Smart 9 Folder

Smart 9 Folder

©
.pdf 126,5 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
TeDaLos

TeDaLos

©
.pdf 131,8 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
Adresse
A1 Telekom Austria AG
Lassallestraße 9
A-1020 Wien
Tel: (+43) 050 664 0
PRESSEKONTAKT

Mag. Livia Dandrea-Böhm
A1 Unternehmenssprecherin
+43 664 66 31452
livia.dandrea-boehm@a1.at


Nutzungsbedingungen
Impressum
Schließen
Besuchen Sie A1 auf
  • A1 Facebook Page
  • A1 auf Twitter
  • A1 YouTube Channel
  • A1 auf Instagram
  • A1 Blog
  • A1 - LinkedIn
Nach oben
  • Inhalt drucken

Unternehmen

  • Unternehmen
  • Shopfinder
  • AGB
  • Impressum
  • Kontakt
  • Cookie-Einstellungen

Unser Netz

  • Netzausbau
  • Netzabdeckung Mobilfunk
  • Internet-Speed-Test
  • Das CO2-neutrale Netz
  • Datenschutz

Verantwortung

  • Jugendmedienschutz
  • Die grüne Mobilität
  • Energie-Effizienz
  • Soziale Kooperationen
  • Handyrücknahme

Presse

  • Presseaussendungen
  • Bilder
  • Pressekontakt
  • Download-Center

A1 als Partner

  • Einkauf Login
  • NGA-Rollout
  • A1 Start Up Campus
  • Immobilien
  • Franchise

Karriere

  • Jobsuche
  • Lehre
  • Traineeship
  • Duales Studium
  • Graduates
  • A1 Austria
  • A1 Croatia
  • A1 Serbia
  • A1 Belarus
  • A1 Bulgaria
  • A1 Macedonia
  • A1 Slovenija
  • A1 Digital
A1 Telekom Austria Group