Meldungsübersicht
Erneut wurde A1 für die hervorragende Performance des A1 Mobilfunknetzes ausgezeichnet. Österreichs führender Kommunikationsanbieter konnte sowohl den Award für „Best Mobile Network 2023“ als auch den Award für „Fastest Mobile Network 2023“ von SpeedChecker entgegennehmen. Die Netztests von SpeedChecker bestätigen die bereits gewonnenen Netztests – unter anderem von futurezone, Smartphone Magazin und Chip. A1 konnte damit seine Spitzenposition als meistprämiertes Netz Österreichs weiter ausbauen.
A1 hat gemeinsam mit Technologiepartner Nokia den 5.000 A1 5G Sender in Betrieb genommen und damit einen weiteren Meilenstein im Ausbau des schnellen und zukunftsweisenden Mobilfunknetzes der 5. Generation erreicht. Seit der Einschaltung im Jänner 2020 ist das A1 5G Netz in ganz Österreich in Riesenschritten gewachsen und versorgt nun bereits 80% der Bevölkerung mit ultraschnellem Internet. Auch in den nächsten Monaten wird der Ausbau in Höchstgeschwindigkeit vorangetrieben.
A1 hat sich ein weiteres Mal durchgesetzt und auch den Chip Netztest 2023 für sich entschieden. Österreichs führender Kommunikationsanbieter überzeugte im Rahmen des Tests mit den mit Abstand schnellsten Downloadgeschwindigkeiten in Österreich – sowohl mit als auch ohne dem 5G. Damit setzt A1 die bestehende Siegesserie fort, denn schon in den letzten Monaten konnte A1 die Netztests von futurezone, Smartphone und Speedchecker für sich entscheiden
A1 hat den Ausbau des Glasfasernetzes im Jahr 2022 im Höchsttempo fortgesetzt. Mehr als 500 A1 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiteten durchgehend daran, das A1 Glasfasernetz in ganz Österreich zu planen und zu erweitern. So konnten seit Beginn des Vorjahres rund 5.000 Kilometer Glasfaserkabel verlegt werden um damit mehr als 150.0000 Haushalte direkt an das größte Glasfasernetz Österreichs anzubinden.
Im Rahmen eines umfangreichen Versuchs von A1 und Nokia wurden Daten mit Spitzengeschwindigkeiten von 2.000 Mbit/s im 5G Netz übertragen. Für den Test im A1 Datacenter in Wien wurden modernste 5G Technologien eingesetzt, die durch 3 Komponenten Carrier Aggregation (3CC-CA) und einem 5G Standalone Campus- Netz eine optimale Nutzung von Frequenzressourcen und damit höchste Datendurchsätze ermöglichen.
Einmal mehr hat  sich A1 bei Österreichs bedeutendsten Mobilfunkvergleich durchgesetzt und den Gesamtsieg beim futurezone Netztest  eingefahren. Damit macht futurezone A1 zum meistausgezeichneten Mobilfunknetz Österreichs. Denn bereits bei den Netztests des Smartphone Magazins und Speedchecker konnte sich A1 an die Spitze setzen und wurde im Rahmen des Opensignal Austria Mobile Network Experience Reports für das schnellste Netz ausgezeichnet.
Die Digitalisierung in Oberösterreich schreitet in Spitzengeschwindigkeit voran. A1 unterstützt die Digitalisierungs-Offensive Oberösterreichs und setzt auf einen großflächigen Glasfaserausbaus bis in die Wohnzimmer. Denn die Digitalisierung ist nicht nur ein entscheidender Wettbewerbsfaktor für Unternehmen, sondern trägt auch maßgebend zur Steigerung der Lebensqualität der Bevölkerung bei.

Im aktuellen "Austria Mobile Network Experience Report" von Opensignal, einem weltweit tätigen Mobilfunk-Analyseunternehmen, hat A1 in 10 von 15 Testkategorien gewonnen. Vor allem in den wichtigen Erlebniskategorien Upload Speed Experience, Download Speed Experience, Video Experience und Consistency konnte sich A1 deutlich vom Mitbewerb abheben.

Im Rahmen eines umfassenden Glasfaserausbaus in Grafenwörth bindet A1 rund 1.200 Haushalte und Gewerbebetriebe in allen sechs Ortschaften der Marktgemeinde direkt über FTTH (Fiber to the Home) an das Glasfasernetz an.

A1 hat das mit Abstand größte Glasfasernetz Österreichs deutlich erweitert. In den ersten 9 Monaten 2022 wurden von A1 mehr als 4.000 Kilometer Glasfaser verlegt und damit rund 100.000 zusätzliche Haushalte direkt an das Glasfasernetz angebunden. Diese haben nun die Möglichkeit auf Downloadgeschwindigkeiten bis zu 1.000 Mbit/s. Der gleichzeitigen Nutzung datenintensiver Anwendungen wie Videokonferenzen, Streaming, E-Sports, Augmented Reality und der Besuch virtueller Welten im Metaverse sind nun keine Grenzen gesetzt. Um das zu ermöglichen arbeiten rund 500 Mitarbeiter: innen jeden Tag daran, das A1 Glasfasernetz zu planen und zu erweitern.

Weitere Meldungen laden