Meldungsübersicht
Mit dem heutigen Spatenstich startet der A1 Glasfaserausbau in der Kleinregion Ebreichsdorf, wo bis 2026 rund 19.000 Haushalte direkt via FTTH an das größte Glasfasernetz Österreichs angebunden werden.

Mit dem heutigen Spatenstich startet der A1 Glasfaserausbau in Alpbach, wo bis 2024 rund 890 Haushalte direkt über FTTH an das größte Glasfasernetz Österreichs angebunden werden. Dafür werden zwischen Außerland und Inneralpbach rund 73 Kilometer Glasfaser verlegt. A1 achtet auf eine schonende Verlegung, bei der beispielsweise vorhandene Leerrohre genutzt werden. Somit sind lediglich 15 Kilometer Grabungsarbeiten im Ortsgebiet erforderlich.

Seit 2016 verbindet A1 die Erzherzog-Johann-Hütte am Großglockner, auch bekannt als „Adlersruhe“, mit 4G/LTE mit der digitalen Welt. Die steigende Nachfrage nach digitalen Anwendungen an diesem exponierten Standort unter dem Gipfel des Großglockners hat den Bedarf an breitbandigen Internetkapazitäten weiter erhöht. Um den Gästen der höchstgelegenen Schutzhütte Österreichs ein noch besseres Erlebnis - und vor allem mehr Sicherheit am Berg - bieten zu können, wurde beschlossen, die Hütte mit leistungsstarker 5G-Technologie auszustatten.
A1 hat im vergangenen Halbjahr den Ausbau des Glasfasernetzes weiter vorangetrieben. Ziel ist es, die digitale Infrastruktur in ganz Österreich auszubauen, um der steigenden Nachfrage nach schnellem Internet und innovativen digitalen Angeboten gerecht zu werden. Das A1 Glasfasernetz hat eine Länge von 70.000 Kilometern erreicht. Seit Jahresbeginn wurden bereits mehr als 2.200 Kilometer Glasfaser verlegt. Insgesamt sind rund 700.000 Haushalte mit Glasfaser bis ins Wohnzimmer oder Büro angebunden und haben Zugang zu ultraschnellem und stabilem Datentransfer von bis zu 1.000 Mbit/s.
Das A1 Glasfasernetz ist mit einer Länge von über 70.000 Kilometern das mit Abstand größte Breitbandnetz Österreichs und es wächst weiter – jetzt auch in Moschendorf. A1 wird die Versorgung in der Gemeinde mit hochwertigem Breitband-Internet deutlich erweitern und bindet dabei Haushalte mit Glasfaser bis ins Wohnzimmer an.

Die Digitalisierung im Burgenland schreitet mit hohem Tempo voran. A1 unterstützt die umfassenden Initiativen des Landes und baut das Glasfasernetz im Burgenland laufend aus. Ein zentraler Schwerpunkt liegt dabei auf der direkten Anbindung von Privathaushalten und Unternehmen an das größte Breitbandnetz Österreichs. (FTTH - Fiber to the Home).

A1 hat das 5G Netz in Wien deutlich ausgebaut. Mehr als 825 A1 Sender versorgen nahezu das gesamte Stadtgebiet mit 5G. Damit haben bereits mehr als 98% der Bewohner:innen Wiens die Möglichkeit, die fünfte Mobilfunkgeneration von A1 zu nutzen und damit auch unterwegs noch schneller und zuverlässiger im Internet zu surfen und Inhalte zu streamen.

Heute haben A1, das Land Kärnten und die Stadt Villach einen weiteren bedeutenden Schritt in Richtung digitaler Zukunft verkündet. Das Hauptaugenmerk liegt auf dem Ausbau des A1 Glasfasernetzes in Villach, mit dem zusätzliche 27.000 Haushalte und Unternehmen an das größte Breitbandnetz Österreichs angebunden werden.
A1 ist der beliebteste Netzbetreiber Österreichs: Das Fachmagazin connect veröffentlichte die Ergebnisse der Leserwahl 2023, bei der sich A1 in der Kategorie „Netze und Services des Jahres“ durchsetzen konnte. Über 50.000 Leser:innen haben sich an der diesjährigen Wahl beteiligt und für ihre Favoriten gestimmt. Das Ergebnis: A1 ist in Österreich der Mobilfunknetzbetreiber des Jahres.
Weitere Meldungen laden