• Privat
  • Business
  • #ConnectLife
  • #5G
  • Cookie-Einstellungen
  • Suche
A1 Logo
  • Unternehmen
    • Übersicht

    • Unternehmens-Profil
      • Zahlen & Fakten
      • Vorstand
      • Leadership Team
      • Marke A1
    • Verantwortung
      • ESG Strategie
      • Umwelt
      • Gesellschaft
      • Produkte
      • Mitarbeiter
    • Netz
      • Netzqualität
      • Netzausbau
      • Technologie
      • Sicherheit
    • A1 als Partner
      • Wholesale-Kunden
      • Purchasing
      • A1 Start Up Campus
      • A1 eSports League
  • Jobs & Karriere
  • Presse & News
    • Übersicht

    • Newsroom
      • Pressemitteilungen
      • Bilder & Videos
      • Download-Center
    • Kontakt
      • Pressekontakt
A1.net Newsroom
Online Presse-Center
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • Produkte
    • Unternehmen
    • Tarife
    • Karriere
    • Umwelt
    • Netzausbau
    • Gesellschaft
    • Sponsoring
    • Sonstiges
    • Marke
  • Downloads
    • Vorstand A1
    • Vorstand A1 Group
    • Leadership Team A1
    • Management A1 Group
    • Dokumente
    • A1 Logo
    • A1 Headquarter
    • weitere Assets
  • Über uns
    • Das Unternehmen A1
  • A1 Podcast
  • Kontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von A1 Telekom Austria AG, Lassallestraße 9, A-1020 Wien, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf http://newsroom.a1.net. Der Zugriff auf das A1 Online Presse-Center sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Online Presse-Centers sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Online Presse-Centers.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Online-Presse-Center bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

A1 Telekom Austria AG
Lassallestraße 9
A-1020 Wien


Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Meldungen /
  • Gesellschaft
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 24.09.2019

20 Jahre A1 Social Impact Studie: Handy entwickelte sich vom Statussymbol zum ständigen Begleiter

A1 Social Impact Studie 2019
A1 Social Impact Studie 2019 © A1/ APA Fotoservice/ Tesarek

Im Bild v.l.n.r.: Prof. Dr. Rudolf Bretschneider (ehemaliger GfK Austria Geschäftsführer), Marcus Grausam, CEO A1 Telekom Austria.

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder
  • 9 von 10 Österreicher verlassen das Haus niemals ohne ihr Smartphone
  • „Heavy User“: Niemand verwendet das Smartphone häufiger als junge Frauen
  • App-Boom: Österreicher nutzen immer mehr Apps am Handy
  • Immer häufiger gebraucht oder refurbished: Klimadebatte fördert Umdenken bei Smartphonekauf
  • 5G-Speed: Junge Bevölkerung erkennt technologisches Potential für Privatpersonen mehr als ältere

Zeitgeist, Stimmung, Trends: Seit dem Start im Jahr 1999 erhebt die A1 Social Impact Studie mittlerweile bereits zum 20. Mal den Einfluss der mobilen Kommunikation auf die heimische Gesellschaft. Passend zum runden Jubiläum steht im Mittelpunkt der diesjährigen Studie auch der wohl bedeutendste mobile Influencer der Österreicher: das Smartphone.

1999 bis 2019: Handy wird vom Statussymbol zum ständigen Begleiter
„Seit mittlerweile 20 Jahren erfassen wir mit unserer Social Impact Studie den Zeitgeist und Einfluss der mobilen Kommunikation in Österreich. Viele Trends kamen und gingen. In der Gesamtbetrachtung ist es natürlich die gesellschaftliche Entwicklung des Mobiltelefons, die uns zu diesem Jubiläum besonders interessiert. Während das Handy im Jahr 1999 noch als privates Statussymbol Weniger gesehen wurde, hat es sich bis heute zum unverzichtbaren Begleiter Aller entwickelt. So sind heute 89 % der Österreicherinnen und Österreicher stolze Besitzer eines Smartphones“, erklärt Marcus Grausam, CEO A1 Telekom Austria.

Wie eng wir mit unserem Mobiltelefon tatsächlich verbunden sind, zeigen die Ergebnisse der Studie: Über die Hälfte der Österreicher können sich ein Leben ohne Handy nicht mehr vorstellen. 9 von 10 Personen verlassen das Haus niemals ohne und ein Drittel hat das Handy sogar immer und überall im Blickfeld – bei den bis 24-Jährigen liegt dieser Wert bei knapp 60 %. Mittlerweile könnte sich auch knapp die Hälfte aller Befragten vorstellen, dass das Handy zum persönlichen Ausweis wird.

All-in-One: Das Smartphone als zentrales Kommunikationsinstrument
„Was das Smartphone in unserer Gesellschaft so unverzichtbar macht? Ganz klar, die Österreicherinnen und Österreicher sehen es als wichtigstes und zentralstes Kommunikationsinstrument unserer Zeit. Telefonie, Texting, Social Media, Internet und vieles mehr komprimiert in einem Hosentaschen-Device. Besonders interessant sind dabei WhatsApp, Messenger & Co., denn 52 % nutzen das Handy nämlich überwiegend für schriftliche Kommunikation. Ein anhaltender Trend, der sich in den letzten Jahren nochmal enorm verstärkt hat“, berichtet Prof. Dr. Rudolf Bretschneider, ehemaliger GfK Austria Geschäftsführer.

Wie die Studie zeigt, ergibt sich die Entwicklung der schriftlichen Kommunikation am Smartphone vor allem aus der boomenden Nutzung von WhatsApp: 6 von 10 Österreichern verwenden den beliebtesten Kommunikationsdienst mehrmals täglich.
„Die Nutzung der Services und Funktionen am Smartphone hat weiter zugelegt. Als wahre ‚Heavy User‘ erkennen wir dabei in erster Linie junge Frauen bis 29 Jahre. Sie verwenden so gut wie jeden Service häufiger als alle anderen“, so Prof. Dr. Bretschneider weiter.
Die heimischen Top 3-Services am Smartphone: „Fotos oder Videos schicken“ (86 %), „Kommunikations- bzw. Nachrichtendienste“ (84 %) sowie „Internet surfen“ (82 %). Den größten Anstieg im Jahresvergleich von 2018 vs. 2019 verzeichnet die Videotelefonie (von 29 auf 35 %).

30 im Schnitt: Österreicher nutzen immer mehr (bezahlte) Apps am Handy
Ein weiterer Faktor, der das Smartphone als praktischen Begleiter immer stärker in unseren Lebensmittelpunkt rücken lässt, ist die wachsende Beliebtheit diverser Apps:
75 % aller Österreicher nutzen Apps am Smartphone. Durchschnittlich hat ein heimischer User rund 30 Apps am Smartphone installiert (noch 23,5 im Vorjahr), davon sind zwei kostenpflichtig. Die jährlichen Durchschnittsausgaben für Bezahl-Apps steigen 2019 auf knapp 40 Euro.
Die am häufigsten genutzten Anwendungen in Österreich sind Kommunikations- und Nachrichtendienste, Social Networks sowie News und Wetter-Apps. Die klare Nummer Eins und somit unverzichtbarste App der Österreicher ist erneut „WhatsApp“. Der Kommunikationsdienst erfreut sich mit 75 % Usern über alle Altersklassen hinweg großer Beliebtheit, sogar jeder zweite über 70-Jährige nutzt den Service.

Gebraucht oder refurbished: Klimadebatte fördert Umdenken bei Smartphonekauf
„Nachhaltigkeit und schonender Umgang mit unseren Ressourcen“: Dieses große Zukunftsthema hat durch die aktuelle Brisanz und öffentliche Agenda auch immer stärkeren Einfluss auf den Smartphonekauf der heimischen Konsumenten. Wie die Studienergebnisse zeigen, kommt die Anschaffung eines gebrauchten Smartphones mittlerweile für mehr als ein Viertel der Österreicher (26 %) in Frage, die eines refurbished Gerätes sogar für 40 % – 2015 lagen diese Werte noch bei 17 bzw. 29 %.

Generation 5G: Junges Österreich erkennt Potential und gibt Erwartungshaltung vor
Als eine der ersten repräsentativen österreichischen Umfragen überhaupt widmete sich die A1 Social Impact Studie in diesem Jahr auch dem mobilen Internet der Zukunft: 5G.
Wie der aktuelle Status quo zeigt, sind bereits mehr als 80 % der Österreicher mit dem Begriff „Mobilfunkstandard 5G“ vertraut und verbinden diesen am häufigsten mit „schnellem Internet“. Während ein Großteil der älteren Befragten in der neuen 5G-Technologie in erster Linie verbesserte Möglichkeiten für Industrie und Unternehmen erkennt, sehen überdurchschnittlich viele junge Erwachsene bis 24 Jahre die Vorteile für Privatpersonen (21 %) im Vergleich zu den Erwachsenen bis 54 Jahren (10 %). Diese wünschen sich schnelleres mobiles 5G-Internet vor allem für das Streamen von Videos, Filmen und Musik sowie verbesserte Videotelefonie.

„Als Basis aller künftigen Entwicklungen des mobilen Internets eröffnet 5G ungeahnte Möglichkeiten für neue Services. Das gilt sowohl für den Bereich der Industrieanwendungen als auch für jede einzelne Privatperson. Wie unsere Studie verdeutlicht, erkennt hier vor allem die jüngere Bevölkerung das enorme Potential von 5G und gibt entsprechend auch die Erwartungshaltung der Konsumenten vor. Das nehmen wir uns auch zum Ansporn und arbeiten weiter mit voller Kraft am besten 5G Netz Österreichs“, so Marcus Grausam.


*A1 führt die A1 Social Impact Studie mit dem Marktforschungsinstitut GfK Austria bereits seit 20 Jahren durch. Seit 1999 untersucht die repräsentative Befragung den Einfluss der mobilen Kommunikation in der Gesellschaft. Von 25. Juni bis 11. Juli wurden 1.119 Handynutzerinnen und –nutzer ab 12 Jahren online befragt.
  • Service
  • Plaintext - Pressetext (6605 Zeichen)
  • Seite drucken
  • Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

A1 Social Impact Studie 2019
A1 Social Impact Studie 2019
3 543 x 2 362 © A1/ APA Fotoservice/ Tesarek
Dateigröße: 4,8 MB | .jpg
| | Alle Größen
A1 Social Impact Studie 2019
A1 Social Impact Studie 2019

Im Bild v.l.n.r.: Prof. Dr. Rudolf Bretschneider (ehemaliger GfK Austria Geschäftsführer), Marcus Grausam, CEO A1 Telekom Austria.

© A1/ APA Fotoservice/ Tesarek
A1 Social Impact Studie 2019
A1 Social Impact Studie 2019
3 543 x 2 362 © A1/ APA Fotoservice/ Tesarek
Dateigröße: 4 MB | .jpg
| | Alle Größen
A1 Social Impact Studie 2019
A1 Social Impact Studie 2019

© A1/ APA Fotoservice/ Tesarek

Zum Thema

  • 24.03.2021
    Earth Hour 2021: A1 schaltet symbolisch die Lichter ab

Kontakt

(2)Livia Dandrea-Böhm

Mag. Livia Dandrea-Böhm
A1 Unternehmenssprecherin
+43 664 66 31452
livia.dandrea-boehm@a1.at

A1 Social Impact Studie 2019

A1 Social Impact Studie 2019 (. jpg )

Im Bild v.l.n.r.: Prof. Dr. Rudolf Bretschneider (ehemaliger GfK Austria Geschäftsführer), Marcus Grausam, CEO A1 Telekom Austria.

© A1/ APA Fotoservice/ Tesarek
Maße Größe
3543 x 2362 4,8 MB
1200 x 800 112,2 KB
600 x 400 40,1 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
A1 Social Impact Studie 2019
A1 Social Impact Studie 2019
4 MB .jpg © A1/ APA Fotoservice/ Tesarek
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
ADRESSE
A1 Telekom Austria AG
Lassallestraße 9
A-1020 Wien
Tel: (+43) 050 664 0
PRESSEKONTAKT

Mag. Livia Dandrea-Böhm
A1 Unternehmenssprecherin
+43 664 66 31452
livia.dandrea-boehm@a1.at


AGBs
Impressum
Schließen
Besuchen Sie A1 auf
  • A1 Facebook Page
  • A1 auf Twitter
  • A1 YouTube Channel
  • A1 auf Instagram
  • A1 Blog
  • A1 - LinkedIn
Nach oben
  • Inhalt drucken

Unternehmen

  • Unternehmen
  • Shopfinder
  • AGB
  • Impressum
  • Kontakt
  • Cookie-Einstellungen

Unser Netz

  • Netzausbau
  • Netzabdeckung Mobilfunk
  • Internet-Speed-Test
  • Das CO2-neutrale Netz
  • Datenschutz

Verantwortung

  • Jugendmedienschutz
  • Die grüne Mobilität
  • Energie-Effizienz
  • Soziale Kooperationen
  • Handyrücknahme

Presse

  • Presseaussendungen
  • Bilder
  • Pressekontakt
  • Download-Center

A1 als Partner

  • Einkauf Login
  • NGA-Rollout
  • A1 Start Up Campus
  • Immobilien
  • Franchise

Karriere

  • Jobsuche
  • Lehre
  • Traineeship
  • Duales Studium
  • Graduates
  • A1 Austria
  • A1 Croatia
  • A1 Serbia
  • A1 Belarus
  • A1 Bulgaria
  • A1 Macedonia
  • A1 Slovenija
  • A1 Digital
A1 Telekom Austria Group