Asset-Herausgeber

Meldung vom 30.06.2017

7.810 Handys österreichweit gesammelt: A1 Shop Leoben mit bestem Team-Erfolg

A1 Handy-Recycling 1-Leoben Wallner Loidolt © A1 Telekom Austria

A1 Handy-Recycling 1-Leoben Wallner Loidolt

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder
  • Alle 76 A1 Shops sammelten in nur 4 Monaten gemeinsam 7.810 Althandys
  • Kurt Wallner, Bürgermeister von Leoben: Fachgerechtes Recycling schont Umwelt

Erstmals setzte sich der A1 Shop Leoben gegen 75 A1 Shops in ganz Österreich durch und gewann die Handysammel-Challenge 2017. Im Wettbewerbs-Zeitraum von vier Monaten wurden knapp 8.000 Althandys von A1 Kunden für Recycling-Zwecke in den Shops abgegeben. Im vergangen Jahr sammelte das Unternehmen A1 über 18.000 Althandys insgesamt.

„Das A1 Team in Leoben hat mit seinem Einsatz für Handyrecycling ein deutliches Zeichen für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt gesetzt“, begrüßt Kurt Wallner, Bürgermeister von Leoben, das gemeinsame Engagement von Unternehmen und der Bevölkerung in Leoben. „Mit der Handyrecycling Challenge zeigen wir einmal mehr, wie wichtig uns der nachhaltige Umgang mit Ressourcen bei A1 ist“, erklärt Stefan Amon, A1 Director Residential Sales. „Ich freue mich gemeinsam mit meinem top-motivierten Team über den Sieg und möchte auch allen anderen A1 Shops zur tollen Leistung gratulieren“, so der A1 Shop-Leiter Günter Loidolt am 28. Juni im A1 Shop Leoben in der Homanngasse 3.

Noch eine Besonderheit gab es erstmals: Die Mitarbeiter der „A1 Shop Region Süd“ konnten abstimmen, welches Klimaschutzprojekt mit dem Erlös aus den recycelten Alt-Handys finanziert werden soll. Die Entscheidung fiel zugunsten einer Mitarbeiter-Stromtankstelle in Klagenfurt.

Handyrecycling bei A1

Als erster Netzbetreiber in Österreich hat A1 ein Recycling-System für alte oder defekte Handys eingeführt. Bereits seit 2004 können Kunden und alle anderen Handy-NutzerInnen ihre Altgeräte in einem von 76 A1 Shops zurückgeben und damit umweltgerecht entsorgen. Wertstoffe wie Gold, Silber, Palladium oder Kupfer gelangen dabei in den Rohstoffkreislauf zurück.  Die Erlöse aus dem A1 Handyrecycling werden zu 100% in Klimaschutzprojekte investiert. So tragen Handyuser gleich doppelt zum Umweltschutz bei.

https://www.a1blog.net/2015/08/10/zahlen-und-fakten-handyrecycling-bei-a1/?utm_source=social&utm_medium=a1blog

Bildtexte / Quelle: A1

Bild 1: (v.l.n.r.): Kurt Wallner, Bürgermeister von Leoben, gratuliert A1 Shop-Leiter Günter Loidolt zum Gewinn der Handy-Recycling Challenge von A1

Bild 2: A1 Shop-Leiter Günter Loidolt mit seinem Leobener Team und Kurt Wallner, Bürgermeister von Leoben, bei der Handy-Sammelbox.

Bild 3: Günter Loidolt, A1 Shop-Leiter Leoben, mit Stefan Amon, A1 Director Residential Sales, der zur Gratulation aus Wien kam.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

A1 Handy-Recycling 1-Leoben Wallner Loidolt
2 244 x 1 496 © A1 Telekom Austria
A1 Handy-Recycling 2-Leoben Wallner Loidolt Team
2 244 x 1 496 © A1 Telekom Austria
A1 Handy-Recycling 3-Leoben Loidolt Amon
2 244 x 1 496 © A1 Telekom Austria

Kontakt

(2)Livia Dandrea-Böhm

Mag. Livia Dandrea-Böhm
A1 Unternehmenssprecherin

Kunden- und Serviceanfragen richten Sie bitte an 0800 664 100.
Medienanfragen: +43 664 66 31452 oder livia.dandrea-boehm@a1.at