Meldung vom 08.05.2025
- Beratung rund um A1 Produkte in künftig noch mehr A1 Shops
- Neue Vertriebskanalstruktur stärkt Elektrofachhandel
- Neue Mobilfunkmarke im Netz von A1 ab Q2 2026 geplant
Mit Ende 2025 bringen die Österreichische Post AG und A1 ihre bisherige Vertriebspartnerschaft auf eine neue Ebene. Damit einhergehend stellt A1 den Vertrieb von A1 Produkten über Postfilialen Ende 2025 ein und stellt seine Vertriebskanal-Strategie auf eine noch breitere, eigene Basis: im Jahr 2025 werden bis zu zehn neue A1 Shops das Shop-Netz erweitern. Mit aktuell über 60 A1 Shops und über 1.000 Handelspartnern ist A1 für die allermeisten Menschen Österreichs der Kommunikationsanbieter, der ihnen am nächsten ist. Mit Q2 2026 plant die Post eine neue Marke im Netz von A1 zu starten.
Gemeinsam mit der Mein A1 App, dem A1 Serviceteam und www.A1.net bieten die A1 Shops die ganze Welt von A1 ganz in der Nähe.
„Die A1 Shops sind für viele Kundinnen und Kunden schon immer die erste Anlaufstelle für Fragen rund um A1 Produkte und Services. Mit der Eröffnung von weiteren neuen Shops in diesem Jahr rücken wir nun noch enger an unsere Kundinnen und Kunden heran und präsentieren ihnen eine Vielzahl an exklusiven Möglichkeiten, wie sie nur A1 anbieten kann. Getreu unserem Motto „Treuen Kunden verbunden“ ist es uns ein Anliegen, dass jede Kundin und jeder Kunde einen verlässlichen Ansprechpartner in unmittelbarer Nähe zur Verfügung hat“ erklärt
A1 Österreich CEO Marcus Grausam den neuen Vertriebsschwerpunkt.
Voller Service – Exklusiv in den A1 ShopsDie A1 Shops bieten, durch ihre enge Einbindung in die A1 Strukturen, eine Vielzahl an Services an, die es Kundinnen und Kunden ermöglicht, noch mehr aus ihren A1 Produkten herauszuholen:
- A1 Guru: Der A1 Guru unterstützt Kundinnen und Kunden in Themengebieten, die nicht unmittelbar Produkte von A1 betreffen: So können Kundinnen und Kunden zum Beispiel ihr E-Mail-Konto einrichten lassen, sich zum Thema Datensicherung informieren oder auch allgemeine Einstellungen ihres Laptops vornehmen lassen.
- KMU-Betreuung vor Ort: Gerade im KMU-Umfeld ist direkte Betreuung besonders wichtig, da KMUs meist ihre gesamten Ressourcen in ihr Business stecken müssen und so wichtige Themen wie Cybersecurity oder Collaboration-Tools nicht abdecken können. Hier unterstützen spezielle Business-Consultants in den A1 Shops.
- Durch die direkte Einbindung der A1 Shops in die Mein A1 App und in den Mein A1 Bereich auf www.A1.net können Kundinnen und Kunden einfach und komfortabel Termine für ihren Shopbesuch vereinbaren und so die Wartezeit auf ein Minimum reduzieren.
- Mit dem immer wichtiger werdenden Thema der künstlichen Intelligenz wird auch das Interesse an den damit verbundenen Funktionen immer größer. Auch hier helfen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den A1 Shops und geben Tipps und Hilfestellungen bei der sicheren Verwendung der neuen Tools.
- Gerade um auch der älteren Generation die Teilhabe an der digitalen Welt zu ermöglichen, bieten viele A1 Shops auch Seniorenschulungen an.
- In den A1 Shops können alle Services von A1 nicht nur gekauft oder gebucht werden: die A1 Shops stehen auch zu allen Servicefragen zur Verfügung und können den allermeisten Kundinnen und Kunden bereits bei nur einem Besuch endabschließend helfen.
- In den A1 Shops gibt es die gesamte Produktvielfalt zum Angreifen: Egal ob die A1 Xplore TV-Benutzeroberfläche, die Größe des neuen Wunschhandys oder die Haptik einer neuen Handyhülle – manchmal ist das Erleben und Erfühlen ein wesentlicher Bestandteil des Einkaufens.
Stärkung des A1 FachhandelspartnernetzwerkesAbgesehen von der Erweiterung des eigenen Shop-Netzes verstärkt A1 auch die Zusammenarbeit mit dem Fachhandel. Je nach Region werden vorhandene Fachhändler mehr Möglichkeiten und auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben, Kundinnen und Kunden vor Ort direkt zu beraten und zu betreuen. Dabei erweitert der Fachhandel in einigen Produktkategorien die Beratungskompetenz der A1 Shops: so bieten sie oft die passenden TV-Geräte zu A1 Xplore TV an oder helfen bei der Auswahl des besten Notebooks für die Bandbreitenleistung eines Glasfaseranschlusses.
A1 Kunden werden direkt informiertUm allen Kundinnen und Kunden den Weg in den nächsten A1 Shop oder zu ihrem nächstgelegenen Fachhändler besonders leicht zu machen, wird A1 alle Kundinnen und Kunden, die bisher von einer Postfiliale betreut wurden, informieren und ihnen die für sie einfachsten direkten Betreuungs-Möglichkeiten empfehlen.
Über A1
A1 –Internet, Telefonie, TV und IT-Lösungen aus einer Hand
A1 ist mit rund 5,1 Mio. Mobilfunkkunden und 1,9 Mio. Festnetzanschlüssen Österreichs führender Kommunikationsanbieter. Die Kunden profitieren von einem umfassenden Gesamtangebot aus einer Hand, bestehend aus Sprachtelefonie, Internetzugang, digitalem Kabelfernsehen, Daten- und IT-Lösungen, Wholesale-Services und mobilen Business- und Payment-Lösungen. Die Marken A1, bob, Red Bull MOBILE und Yesss! stehen für höchste Qualität und smarte Services. Als verantwortungsvolles Unternehmen integriert A1 gesellschaftlich relevante und Umweltbelange in das Kerngeschäft.
A1 (Rechtspersönlichkeit: A1 Telekom Austria AG) ist Teil der A1 Telekom Austria Group - einem führenden Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit rund 26 Millionen Kunden in sieben Ländern. Die Telekom Austria Group (ATX:TKA), die Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen anbietet, hat im Geschäftsjahr 2021 4,75 Mrd. Euro Umsatz erzielt, davon stammen mehr als 2,68 Mrd. Euro aus den A1 Österreich Umsätzen. Rund 18.000 Mitarbeiter und State-of-the-Art Breitband Infrastruktur ermöglichen digitalen Lifestyle und erlauben Kunden, Unternehmen und Geräten, sich überall und jederzeit zu vernetzen. Als Europäische Unit von América Móvil, einem der weltweit größten Mobilfunkanbieter, hat die Gruppe ihren Firmensitz in Wien und ermöglicht Zugang zu weltweiten Lösungen.