• Privat
  • Business
  • #ConnectLife
  • #5G
  • Cookie-Einstellungen
  • Suche
A1 Logo
  • Unternehmen
    • Übersicht

    • Unternehmens-Profil
      • Zahlen & Fakten
      • Vorstand
      • Leadership Team
      • Marke A1
    • Verantwortung
      • ESG Strategie
      • Umwelt
      • Gesellschaft
      • Produkte
      • Mitarbeiter
    • Netz
      • Netzqualität
      • Netzausbau
      • Technologie
      • Sicherheit
    • A1 als Partner
      • Wholesale-Kunden
      • Purchasing
      • A1 Start Up Campus
      • A1 eSports League
  • Jobs & Karriere
  • Presse & News
    • Übersicht

    • Newsroom
      • Pressemitteilungen
      • Bilder & Videos
      • Download-Center
    • Kontakt
      • Pressekontakt
A1.net Newsroom
Online Presse-Center
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • Produkte
    • Unternehmen
    • Tarife
    • Karriere
    • Umwelt
    • Netzausbau
    • Gesellschaft
    • Sponsoring
    • Sonstiges
    • Marke
  • Downloads
    • Vorstand A1
    • Vorstand A1 Group
    • Leadership Team A1
    • Management A1 Group
    • Dokumente
    • A1 Logo
    • A1 Headquarter
    • weitere Assets
  • Über uns
    • Das Unternehmen A1
  • A1 Podcast
  • Kontakt

  • Meldungen /
  • Gesellschaft
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 16.03.2023

A1 digital.campus macht Pädagog:innen für Schulfach „Digitale Grundbildung“ fit

Bildungsminister Martin Polaschek am A1 digital.campus
Bildungsminister Martin Polaschek am A1 digital.campus © A1 / APA Fotoservice Krisztian Juhasz

von li nach re: Daniela Fritz / Head of Corporate Citizenship A1, A1 Group CEO Thomas Arnoldner, Bildungsminister Martin Polaschek, Bernhard Jungwirth, GF Saferinternet.at

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder
  • Bereits insgesamt 700 Pädagog:innen haben im letzten Jahr Kurse absolviert
  • Neuer Rekord: Insgesamt 45.000 Teilnehmer:innen am A1 digital.campus im Jahr 2022
  • Zielgruppenspezifische Angebote für alle Schulstufen und Eltern
  • Interaktive Videoserie cody21 ab sofort für alle österreichischen Volksschulen verfügbar

Im Schuljahr 2022/23 wurde der Pflichtgegenstand „Digitale Grundbildung“ an Mittelschulen und AHS-Unterstufen eingeführt und in den Volksschulen im Lehrplan verankert. Das neue Schulfach soll dazu beitragen, die digitalen Kompetenzen bei Kindern und Jugendlichen in einer zunehmend digitalisierten Gesellschaft zu erhöhen. Neben Grundkenntnissen im Programmieren soll es den kritischen Umgang mit Informationen – Stichwort Fake News - fördern und die Diskursbereitschaft stärken.
 
Österreichs größte private Bildungsinitiative, der A1 digital.campus, hat aus diesem Grund auch sein Programm adaptiert und bietet dazu seit 2022 eigene Sommerworkshopreihen „Digital fit fürs neue Schuljahr“ für Pädagog:innen an.
 
Insgesamt lernten 2022 bereits knapp 700 Pädagog:innen, wie sie digitale Medien kreativ im pädagogischen Alltag einsetzen können. Die Schwerpunkte bei diesen Kursen waren etwa „Digitale Umweltbildung“, „Selbst-, Rollen- und Genderbilder“, „Das Handy in den MINT-Fächern“ und „Sicherer Umgang im und mit dem Internet“. Die Workshops werden in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Wien als Fortbildung angeboten.
 
Das Jahr 2022 war insgesamt ein Rekord-Jahr für den A1 digital.campus: Rund 45.000 Schüler:innen, Pädagog:innen und Eltern nahmen an den Kursen teil. In den Workshops für Kinder und Jugendliche geht es dabei vorrangig um die Vermittlung digitaler Kompetenzen, an den Elternabenden wiederum gibt es Tipps zum sicheren Umgang mit der digitalen Welt.
 
Bildungsminister Martin Polaschek: „In unseren Schulen gestalten wir durch die Vermittlung von Bildung und Wissen maßgeblich die Zukunft unseres Landes. Die unterschiedlichen Maßnahmen der Bundesregierung im Zuge der digitalen Revolution unserer Gesellschaft sind besonders an den Schulen spürbar. Das Zeigt: Die Schulen im Jahr 2023 sind mit den Schulen aus dem Jahr 2019 nicht mehr vergleichbar. So nehmen an der im Vorjahr gestarteten Geräteinitiative bereits über 98 Prozent aller Mittelschulen, AHS-Unterstufen  und Sonderschulen teil. Somit besitzen mehr Schülerinnen und Schüler ein Tablet oder ein Notebook als je zuvor. Mit dem neuen Pflichtfach „Digitale Grundbildung“ rollen wir die Digitalisierung flächendeckend in den Bildungseinrichtungen aus. Dabei werden in unseren Klassenzimmern die Chancen und Risiken der Digitalisierung gelehrt. Das sind entscheidende Schritte in Richtung „smartes Klassenzimmer!“

 A1 Group CEO Thomas Arnoldner erläutert: „Für Kinder und Jugendliche gehören digitale Medien zu ihrem Leben dazu. Dabei unterschätzen sie jedoch auch, welche Risiken und Folgen ihr Handeln im Netz haben kann, und das wiederum stellt Pädagog:innen vor neue Herausforderungen. In unseren Sommerworkshops zeigen wir Pädagog:innen, wie sie in Schulen die digitale Welt in ihren Unterricht integrieren und die Kinder kompetent unterstützen können.“
 
Bernhard Jungwirth, GF des ÖIAT und Saferinternet.at, führt aus:  „A1 ist seit dem Start von Saferinternet.at vor 18 Jahren der wichtigste Partner aus der Wirtschaft. Diese Zusammenarbeit hilft uns, dass wir mit unseren Angeboten noch mehr Kinder, Jugendliche, Eltern und Pädagog:innen erreichen. Besonders freut es uns auch, dass wir am A1 digital.campus, der seit vielen Jahren großen Impact hat, mit zahlreichen Weiterbildungsformaten rund um das Thema ‚Sicherheit im Netz‘ vertreten sein können.“
 
Mit acodemy und auf Initiative der Bildungsdirektion Wien hat der A1 digital.campus die interaktive Videoserie cody21 seit 2022 für Wiener Volksschulen im Programm. cody21 integriert digitale Bildung spielerisch und ohne Vorkenntnisse in den Volkschulunterricht. Ein Moderator:innenpaar und die animierte Roboterfamilie Cody erklären altersgerecht Hintergründe, stellen Aufgaben und lösen diese auf – ohne dass die Schüler:innen dabei Computer benötigen. Von Algorithmen, Programmiersprachen, Berufen mit dem Computer bis hin zu Fachbegriffen der digitalen Welt beschäftigen sich 16 Folgen mit viel Spaß und analogen Mitmach-Übungen mit den Grundkenntnissen der Informatischen Bildung. Bereits 162 Wiener Volksschulen mit mehr als 29.000 Kindern haben cody21 in den Unterricht aufgenommen. „Wir freuen uns sehr, dass cody21 in Wien so gut angenommen wurde. Ab sofort können sich alle österreichische Volksschulen zu cody21 anmelden!“, freut sich Thomas Arnoldner.
 
Alle Informationen zum Programm am A1 digital.campus gibt es hier.

Rückfragehinweis:
Peter Stöckl, BA
Pressesprecher des Bundesministers
 +43 664 851 40 53
 peter.stoeckl@bmbwf.gv.at 


  • Service
  • Plaintext - Pressetext (4873 Zeichen)
  • Seite drucken
  • Link mailen
Über A1

A1 –Internet, Telefonie, TV und IT-Lösungen aus einer Hand
A1 ist mit rund 5,1 Mio. Mobilfunkkunden und 1,9 Mio. Festnetzanschlüssen Österreichs führender Kommunikationsanbieter. Die Kunden profitieren von einem umfassenden Gesamtangebot aus einer Hand, bestehend aus Sprachtelefonie, Internetzugang, digitalem Kabelfernsehen, Daten- und IT-Lösungen, Wholesale-Services und mobilen Business- und Payment-Lösungen. Die Marken A1, bob, Red Bull MOBILE und Yesss! stehen für höchste Qualität und smarte Services. Als verantwortungsvolles Unternehmen integriert A1 gesellschaftlich relevante und Umweltbelange in das Kerngeschäft.

A1 (Rechtspersönlichkeit: A1 Telekom Austria AG) ist Teil der A1 Telekom Austria Group - einem führenden Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit rund 26 Millionen Kunden in sieben Ländern. Die Telekom Austria Group (ATX:TKA), die Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen anbietet, hat im Geschäftsjahr 2021 4,75 Mrd. Euro Umsatz erzielt, davon stammen mehr als 2,68 Mrd. Euro aus den A1 Österreich Umsätzen. Rund 18.000 Mitarbeiter und State-of-the-Art Breitband Infrastruktur ermöglichen digitalen Lifestyle und erlauben Kunden, Unternehmen und Geräten, sich überall und jederzeit zu vernetzen. Als Europäische Unit von América Móvil, einem der weltweit größten Mobilfunkanbieter, hat die Gruppe ihren Firmensitz in Wien und ermöglicht Zugang zu weltweiten Lösungen.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

Bildungsminister Martin Polaschek am A1 digital.campus
Bildungsminister Martin Polaschek am A1 digital.campus
2 657 x 1 772 © A1 / APA Fotoservice Krisztian Juhasz
Dateigröße: 1,3 MB | .jpg
| | Alle Größen
Bildungsminister Martin Polaschek am A1 digital.campus
Bildungsminister Martin Polaschek am A1 digital.campus

von li nach re: Daniela Fritz / Head of Corporate Citizenship A1, A1 Group CEO Thomas Arnoldner, Bildungsminister Martin Polaschek, Bernhard Jungwirth, GF Saferinternet.at

© A1 / APA Fotoservice Krisztian Juhasz
Bildungsminister Martin Polaschek am A1 digital.campus
Bildungsminister Martin Polaschek am A1 digital.campus
2 657 x 1 772 © A1 / APA Fotoservice Krisztian Juhasz
Dateigröße: 1,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
Bildungsminister Martin Polaschek am A1 digital.campus
Bildungsminister Martin Polaschek am A1 digital.campus

Bildungsminister Martin Polaschek und A1 Group CEO Thomas Arnoldner mit Schüler:innen der AHS Theodor Kramer Schule

© A1 / APA Fotoservice Krisztian Juhasz
Bildungsminister Martin Polaschek am A1 digital.campus
Bildungsminister Martin Polaschek am A1 digital.campus
2 657 x 1 772 © A1 / APA Fotoservice Krisztian Juhasz
Dateigröße: 1,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
Bildungsminister Martin Polaschek am A1 digital.campus
Bildungsminister Martin Polaschek am A1 digital.campus

A1 CEO Thomas Arnoldner und Bildungsminister Martin Polaschek mit Schüler:innen der AHS Theodor Kramer Schule

© A1 / APA Fotoservice Krisztian Juhasz

Zum Thema

  • 24.03.2023
    SpeedChecker: A1 gewinnt Award für das beste Mobilfunknetz in Österreich
  • 15.03.2023
    Ab 15.März: Osterangebote bei A1
  • 15.03.2023
    Neue Werbekampagne: 5G@A1 – der Vergleich macht sicher!
  • 06.03.2023
    Neue A1 Werbekampagne mit dem Slogan „A1. Verantwortung für Ihr Business.“
  • 16.02.2023
    A1 Glasfasernetz erreichte 2022 mehr als 150.000 zusätzliche Haushalte
  • 02.02.2023
    Ausgezeichnet! A1 Lehrlinge beim YOUTH HACKATHON AWARD gleich zweimal am Stockerl
  • 01.02.2023
    A1 Brand Refresh: Neue A1 Werbekampagne setzt auf starke Visuals
  • 11.01.2023
    Neues Jahr, neues Start-up Glück: Mit JUHUU, dem Ökosystem für innovative Apps, begrüßt A1 ein neues Unternehmen am Start-up Campus
  • 11.01.2023
    Juliane Rainer-Oitzinger ist die neue Vertriebsleiterin „Large Enterprise“ bei A1
  • 20.12.2022
    A1 Lehrlinge als Internet-Coaches am A1 digital.campus

Kontakt

(2)Livia Dandrea-Böhm

Mag. Livia Dandrea-Böhm
A1 Unternehmenssprecherin
+43 664 66 31452
livia.dandrea-boehm@a1.at

Bildungsminister Martin Polaschek am A1 digital.campus

Bildungsminister Martin Polaschek am A1 digital.campus (. jpg )

von li nach re: Daniela Fritz / Head of Corporate Citizenship A1, A1 Group CEO Thomas Arnoldner, Bildungsminister Martin Polaschek, Bernhard Jungwirth, GF Saferinternet.at

© A1 / APA Fotoservice Krisztian Juhasz
Maße Größe
2657 x 1772 1,3 MB
1200 x 801 200,1 KB
600 x 401 71,6 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Bildungsminister Martin Polaschek am A1 digital.campus
Bildungsminister Martin Polaschek am A1 digital.campus
1,2 MB .jpg © A1 / APA Fotoservice Krisztian Juhasz
Bildungsminister Martin Polaschek am A1 digital.campus
Bildungsminister Martin Polaschek am A1 digital.campus
1,1 MB .jpg © A1 / APA Fotoservice Krisztian Juhasz
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
Adresse
A1 Telekom Austria AG
Lassallestraße 9
A-1020 Wien
Tel: (+43) 050 664 0
PRESSEKONTAKT

Mag. Livia Dandrea-Böhm
A1 Unternehmenssprecherin
+43 664 66 31452
livia.dandrea-boehm@a1.at


Nutzungsbedingungen
Impressum
Schließen
Besuchen Sie A1 auf
  • A1 Facebook Page
  • A1 auf Twitter
  • A1 YouTube Channel
  • A1 auf Instagram
  • A1 Blog
  • A1 - LinkedIn
Nach oben
  • Inhalt drucken

Unternehmen

  • Unternehmen
  • Shopfinder
  • AGB
  • Impressum
  • Kontakt
  • Cookie-Einstellungen

Unser Netz

  • Netzausbau
  • Netzabdeckung Mobilfunk
  • Internet-Speed-Test
  • Das CO2-neutrale Netz
  • Datenschutz

Verantwortung

  • Jugendmedienschutz
  • Die grüne Mobilität
  • Energie-Effizienz
  • Soziale Kooperationen
  • Handyrücknahme

Presse

  • Presseaussendungen
  • Bilder
  • Pressekontakt
  • Download-Center

A1 als Partner

  • Einkauf Login
  • NGA-Rollout
  • A1 Start Up Campus
  • Immobilien
  • Franchise

Karriere

  • Jobsuche
  • Lehre
  • Traineeship
  • Duales Studium
  • Graduates
  • A1 Austria
  • A1 Croatia
  • A1 Serbia
  • A1 Belarus
  • A1 Bulgaria
  • A1 Macedonia
  • A1 Slovenija
  • A1 Digital
A1 Telekom Austria Group