Asset-Herausgeber

Meldung vom 03.10.2014

A1 eröffnet erste Telefonzelle mit integrierter Stromtankstelle und Photovoltaik in Wien

13243 © A1 Telekom Austria

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Innovative und umweltbewusste Nutzung der Telefonzellen von A1
Hannes Ametsreiter, Generaldirektor A1 und Telekom Austria Group, und Bundesminister Andrä Rupprechter nahmen die erste Telefonzelle in Wien mit integrierter Stromtankstelle und Photovoltaik beim Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft an der Stubenbastei im ersten Wiener Gemeindebezirk in Betrieb. A1 unterstützt die Verbreitung von E-Mobilität mit dem Ausbau von Telefonzellen zu Stromtankstellen. Seit 2010 wurden in ganz Österreich mehr als 30 Standorte für E-Fahrzeuge ausgestattet. Im Sommer 2013 nahm A1 die erste Telefonzelle mit integrierter Stromtankstelle und Photovoltaik in Salzburg in Betrieb. Seither wurden weitere Stromtankstellen mit ergänzenden Photovoltaik-Elementen errichtet und bestehende Stromtankstellen mit der neuen Standard-Steckdose des Typ II nachgerüstet. E-Scooter und E-Fahrräder können so unterwegs aufgeladen werden. Die Funktionalität des Telefonierens bleibt erhalten. Telefonzellen eignen sich sehr gut als Stromtankstellen, da sie österreichweit verfügbar sind und meist in zentral gelegenen Bereichen wie in Shopping Zonen, auf Parkplätzen oder im Büro-Umfeld stehen.

„Die neueste Generation von grünen Telefonzellen ist ein weiterer Baustein in unserer Umweltstrategie. Wir geben damit unseren Telefonzellen eine neue Bedeutung und bieten gleichzeitig umweltbewussten Menschen eine bequeme Möglichkeit, ihre Fahrzeuge aufzuladen“, so Hannes Ametsreiter anlässlich der Eröffnung.

Kostenlos auftanken
Ab sofort können E-Autos, E-Scooter oder E-Fahrräder (230V/16A/Caravan-Steckdose) an der neuen Stromtankstelle mit Photovoltaik an der Stubenbastei im ersten Wiener Gemeindebezirk geladen werden. Wer mit Elektrofahrzeugen unterwegs ist, hat so die Möglichkeit, diese unterwegs wieder „aufzutanken“.

Der abgegebene Strom wird in der Pilotphase von A1 kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Freischaltung und Betankung erfolgt mit paybox über das Handy und kann über zwei unterschiedliche Methoden gestartet werden: über eine SMS oder eine RFID-Karte. Diese Karten können auf www.a1.net/stromtankstelle bestellt werden. E-Fahrräder, die dort betankt werden, können wie herkömmliche Räder mit Sicherheitsschlössern an Fahrradständern befestigt werden. Der Fahrer erhält nach Ende des Ladevorgangs automatisiert eine SMS.

A1 als klimaaktiv mobil Partner ausgezeichnet
A1 ist seit Jahren klimaaktiv mobil Projektpartner. -Das klimaaktiv mobil Programm ist eine Initiative des Ministeriums für ein lebenswertes Österreich (BMLFUW) im Bereich Mobilität und Verkehr und Teil der Klimaschutzinitiative klimaaktiv. Nun wurde A1 von Bundesminister Andrä Rupprechter im feierlichen Rahmen für sein langfristiges und umfassendes Umweltengagement ausgezeichnet. „Klima- und Umweltschutz sind zentrale Themen, die uns alle betreffen. Viele österreichische Betriebe nehmen dabei eine Pionierrolle ein und beweisen, dass Umweltschutz und Wirtschaft kein Widerspruch sind. Es freut mich mit A1 einen neuen, starken und erfahrenen Partner, vor allem was alternative nachhaltige Mobilitätsformen betrifft, an Bord zu haben und wir möchten die Zusammenarbeit, gerade in der E-Mobilität, mit klimaaktiv mobil weiter ausbauen“, so Rupprechter.

Mehr Details zu allen Umweltaktivitäten finden Sie in der A1 Umwelterklärung 2014.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

13243
582 x 387 © A1 Telekom Austria

Kontakt

(2)Livia Dandrea-Böhm

Mag. Livia Dandrea-Böhm
A1 Unternehmenssprecherin

Kunden- und Serviceanfragen richten Sie bitte an 0800 664 100.
Medienanfragen: +43 664 66 31452 oder livia.dandrea-boehm@a1.at