Meldung vom 28.07.2016

A1 eröffnet Photovoltaik-Anlage für die Sendestation Nockalm

Eröffnung Photovoltaik-Anlage Nockalm © A1 Telekom Austria

Eröffnung der Photovoltaik-Anlage Nockalm: v.l.: Rossmann, Jakobi, Noel, Gfreiner

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder

Am Freitag, den 22. Juli, wurde die Photovoltaik-Anlage Nockalm eröffnet. 10 Photovoltaik-Module erzeugen mehr als 3.000 kWh Strom und decken so mehr als die Hälfte des Energieverbrauchs des A1 Mobilfunkstandorts im Biosphärenpark Nockberge ab.

Irene Jakobi, Leiterin A1 CSR, präsentierte die neue Anlage und betonte das Umwelt-Engagement von A1:  „Die A1 Sendestation Nockalm steht in einer der schönsten Naturlandschaften Österreichs. Entsprechend hoch sind unsere Ansprüche an eine umweltgerechte Energieversorgung. Die Photovoltaik-Anlage erzeugt rund die Hälfte der notwendigen Energie der Sendestation und trägt so zum CO2-neutralen Netz von A1 bei.“

Unter den Gästen bei der Eröffnung waren Joachim Gfreiner, Vorsitzender des Kärntner Landesverbandes des Österreichischen Alpenvereins, Dietmar Rossmann, Leiter des Biosphärenpark Nockberge, und Thomas Noel, Technischer Direktor Großglockner Hochalpenstraße.

Joachim Gfreiner freut sich über die Umwelt-Initiative von A1: „Die A1 Sendestation im Biosphärenpark Nockberge wird mit einem Dieselgenerator mit dem notwendigen Strom versorgt. Durch die Montage einer Hochleistungs-PV-Anlage direkt auf dem Gebäude des Dieselaggregates kommt es  keiner zusätzlichen Beeinträchtigung des Landschaftsbildes, und der Strombedarf der Sendeanlage soll zum Großteil durch den Strom aus der PV-Anlage abgedeckt werden. Damit ist ein deutliches Zeichen in Richtung Ökologisierung der A1 Sendeanlage gegeben.“

Dies wird vom Alpenverein Kärnten als Mitbegründer und Mitgestalter des Biosphärenparkes Nockberge begrüßt, ist doch die deutliche  Reduktion des CO2-Ausstoßes bei PV Betrieb der Anlage, ein richtiger Schritt in Richtung Naturschutz und Bewahrung unserer Umwelt.

Seit mehr als 10 Jahren engagiert sich A1 mit einem zertifizierten Umweltmanagement-system für Umwelt- und Klimaschutz. Die Nutzung von 100 % Strom aus erneuerbarer Energie lieferte die zentrale Grundlage für das CO2-neutrale Netz von A1. Ein 360° Filmteam war vor Ort, um die eindrucksvolle Landschaft rund um die A1 Sendestation einzufangen.

360° Umweltschutz:  360° Video zur Eröffnung der A1 Sendestation Nockalm, Link: https://www.a1.net/s/nockalm-360-video

Bild 1: A1 eröffnet Photovoltaik-Anlage auf der Nockalm  (v.l.n.r.):  Dietmar Rossmann, Leitung Biosphärenpark Nockberge, Irene Jakobi, Leiterin A1 CSR, Thomas Noel, Technischer Direktor Großglockner Hochalpenstraße, Joachim Gfreiner, Vorsitzender Österreichischer Alpenverein, Landesverband Kärnten

Bild 2: A1 Sendestation Nockalm

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

Eröffnung Photovoltaik-Anlage Nockalm
3 500 x 2 262 © A1 Telekom Austria
Eröffnung Photovoltaik-Anlage Nockalm
3 500 x 2 333 © A1 Telekom Austria

Kontakt

(2)Livia Dandrea-Böhm

Mag. Livia Dandrea-Böhm
A1 Unternehmenssprecherin

Kunden- und Serviceanfragen richten Sie bitte an 0800 664 100.
Medienanfragen: +43 664 66 31452 oder livia.dandrea-boehm@a1.at