Asset-Herausgeber

Meldung vom 25.04.2022

A1 Glasfaser-Ring rund um den Wörthersee bringt schnelles Internet für Gemeinden und Tourismus

A1 Glasfaser-Ring rund um den Wörthersee bringt schnelles Internet für Gemeinden und Tourismus © A1/APA/Reichmann

Auch in der Tourismusregion Wörthersee wurde das A1 Glasfasernetz deutlich erweitert. v.l.n.r.: Bürgermeisterin LAbg. Silvia Häusl-Benz, A1 CCO Consumer Natascha Kantauer-Gansch, Wörthersee Tourismus Geschäftsführer Roland Sint

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
  • 100 Kilometer Glasfaserkabel: A1 versorgt Tourismus-Gemeinden am Wörthersee mit Highspeed Internet
  • Mehr als 9.000 zusätzliche Haushalte und Betriebe profitieren von Bandbreiten bis zu 300 Mbit/s.
  • A1 hat in den letzten 5 Jahren das Glasfasernetz in 92 Kärntner Gemeinden deutlich erweitert

Die fortschreitende Digitalisierung trägt maßgebend zur Steigerung der Lebensqualität in den Kärntner Städten und Gemeinden bei und ist gleichzeitig ein bedeutender Wettbewerbsfaktor in den Regionen.

Durch den umfassenden Ausbau der digitalen Infrastruktur in Kärnten legt A1 die Basis für die Digitalisierung von Haushalten und Betrieben. Dafür hat A1 in den letzten 5 Jahren mehr als 142 Millionen Euro in die digitale Infrastruktur Kärntens investiert, rund 2.200 Kilometer Glasfaserkabel verlegt und die Breitbandanbindung von 80.000 Haushalten in 92 Kärntner Gemeinden substantiell verbessert. Die Gesamtlänge des A1 Glasfasernetzes beträgt mehr als 6.200 Kilometer. Noch heuer werden mehr als 10.000 zusätzliche Kärntner Haushalte an das A1 Glasfasernetz angebunden.

Auch in der Tourismusregion Wörthersee wurde das A1 Glasfasernetz deutlich erweitert. Durch einen Glasfaser-Ring rund um den Wörthersee und dem Aufbau von 86 neuen Glasfaser-Schaltstellen wurden neben Klagenfurt auch die Gemeinden Krumpendorf, Pörtschach, Moosburg, Techelsberg, Velden, Schiefling, Maria Wörth und Keutschach am See an das A1 Glasfasernetz angebunden. Bewohner und Gäste profitieren durch unlimitiertes, glasfaserschnelles Internet mit bis zu 300 Mbit/s. Aber auch die Tourismusbranche profitiert von den neuen digitalen Möglichkeiten und Potentialen.

A1 CCO Consumer Natascha Kantauer-Gansch über den A1 Glasfaserausbau in Kärnten: „Mit der Anbindung an das A1 Glasfasernetz stehen den Gemeinden, Unternehmen und Haushalten Kärntens alle digitalen Möglichkeiten offen. In der Tourismusregion Wörthersee hat A1 mehr als 100 Kilometer Glasfaserkabel verlegt und damit mehr als 9.000 zusätzliche Haushalte und Betriebe mit glasfaserschnellem Internet versorgt. Davon profitieren die Bewohner genauso wie Hotelbetriebe und Gäste. Wir freuen uns über die langjährige und gute Zusammenarbeit mit den Gemeinden und den angesiedelten Unternehmen.“

Vom Ausbau des A1 Glasfasernetzes profitieren auch zahlreiche Hotels und Tourismusbetriebe am Wörthersee. Durch die Versorgung mit A1 Highspeed Internet sind diese auch für zukünftige Anforderungen vorbereitet.

Wörthersee Tourismus Geschäftsführer Roland Sint: „Die digitale Transformation schreitet auch im Tourismus voran. Vom Marketing über die Logistik bis hin zum individuellen Gästemanagement - unsere Betriebe verwenden zahlreiche neue Technologien, um die Erwartungen unserer Gäste zu erfüllen. Schnelles WLAN ist zudem eine Basisanforderung der Gäste. Mit der Anbindung an das A1 Glasfasernetz sind die Gemeinden und Unternehmen am Wörthersee auch für zukünftige digitale Anwendungen bestens gerüstet. Daher freue ich mich über den fortschreitenden Glasfaserausbau von A1“.

Auch in Pörtschach am Wörthersee wurde die Versorgung mit hochwertigem Breitband deutlich erweitert. Knapp 1.250 Haushalte der Gemeinde erhielten eine spürbar schnellere Datenübertragung im Internet und die Möglichkeit, Kabelfernsehen in hochauflösender Qualität zu empfangen.

Bürgermeisterin LAbg. Silvia Häusl-Benz: „Die Gemeinde Pörtschach liegt am Nordufer des wunderschönen Wörthersees. Das bietet perfekte Voraussetzungen für eine sehr hohe Lebensqualität und unvergessliche Aufenthalte unserer Gäste. Mit dem Ausbau des A1 Glasfasernetzes wurde die Versorgung mit hochwertigen Breitband deutlich erweitert. Daher freuen wir uns, dass über 1.200 Haushalte und ca. 300 Unternehmen eine spürbar schnellere Datenübertragung erhalten haben. Herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit!“
Über A1

A1 –Internet, Telefonie, TV und IT-Lösungen aus einer Hand
A1 ist mit rund 5,1 Mio. Mobilfunkkunden und 1,9 Mio. Festnetzanschlüssen Österreichs führender Kommunikationsanbieter. Die Kunden profitieren von einem umfassenden Gesamtangebot aus einer Hand, bestehend aus Sprachtelefonie, Internetzugang, digitalem Kabelfernsehen, Daten- und IT-Lösungen, Wholesale-Services und mobilen Business- und Payment-Lösungen. Die Marken A1, bob, Red Bull MOBILE und Yesss! stehen für höchste Qualität und smarte Services. Als verantwortungsvolles Unternehmen integriert A1 gesellschaftlich relevante und Umweltbelange in das Kerngeschäft.

A1 (Rechtspersönlichkeit: A1 Telekom Austria AG) ist Teil der A1 Telekom Austria Group - einem führenden Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit rund 26 Millionen Kunden in sieben Ländern. Die Telekom Austria Group (ATX:TKA), die Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen anbietet, hat im Geschäftsjahr 2021 4,75 Mrd. Euro Umsatz erzielt, davon stammen mehr als 2,68 Mrd. Euro aus den A1 Österreich Umsätzen. Rund 18.000 Mitarbeiter und State-of-the-Art Breitband Infrastruktur ermöglichen digitalen Lifestyle und erlauben Kunden, Unternehmen und Geräten, sich überall und jederzeit zu vernetzen. Als Europäische Unit von América Móvil, einem der weltweit größten Mobilfunkanbieter, hat die Gruppe ihren Firmensitz in Wien und ermöglicht Zugang zu weltweiten Lösungen.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

A1 Glasfaser-Ring rund um den Wörthersee bringt schnelles Internet für Gemeinden und Tourismus
4 134 x 2 759 © A1/APA/Reichmann


Kontakt

(2)Livia Dandrea-Böhm

Mag. Livia Dandrea-Böhm
A1 Unternehmenssprecherin

Kunden- und Serviceanfragen richten Sie bitte an 0800 664 100.
Medienanfragen: +43 664 66 31452 oder livia.dandrea-boehm@a1.at