Asset-Herausgeber

Meldung vom 02.02.2015

A1 Internet für Alle im Burgenland

13603 © A1 Telekom Austria

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Schnitzeljagd 2.0 für Schulklassen
Welche Daten halte ich geheim? Wie verhalte ich mich im Chatroom? Wofür steht eigentlich das E in E-Mail? Am Vormittag wurden im Rahmen der Schulworkshops bei einer „virtuellen Schnitzeljagd“ knifflige Fragen gestellt und das Recherchieren im World Wide Web geübt. Zum Thema Sicherheit im Internet haben die Kids viel gelernt: Sie haben erfahren, dass „chatten“ nichts mit einem Düsenjet zu tun hat und dass BetrügerInnen im Internet nicht die größten persönlichen Geheimnisse erfahren wollen. Mediencoach Harry, der bei Workshops dabei war, gab den Tipp: „Man sollte mit Passwörtern so umgehen wie mit seiner Zahnbürste – keines davon sollte man an jemand anderen weitergeben. Am besten ist, man verhält sich im Internet wie Harry Potter - Unsichtbarkeitsmantel anziehen und lossurfen.“

Erste Schritte im Internet für SeniorInnen und Internet-Neulinge
Wie kann ich mein Hotel für den Urlaub online buchen und mehr über meine Wunschdestination herausfinden? Wie kann ich im Internet sicher shoppen und was sind soziale Netzwerke? Diese und viele weitere Fragen wurden im offenen Betrieb beantwortet. Die SeniorInnen waren begeistert von der individuellen Betreuung vor Ort und von der A1 Internet-Broschüre für SeniorInnen, die viele mit nach Hause nahmen.

Eltern-Informationsabend am 29.1. in Steinbrunn
Für Kinder und Jugendliche von heute ist das Internet eine Selbstverständlichkeit. Für viele Eltern wirft das eine Reihe an Fragen auf. Beim Informationsabend für Eltern verriet das Team von Saferinternet.at und A1 Tipps und Ideen zum sicheren Umgang mit dem Internet und beantwortete alle Fragen rund um das Thema „Mein Kind im Netz“.


Das waren die A1 Internet für Alle Tourstopps im Burgenland:

• 27.01.2015: Güssing

• 28.01.2015: Großpetersdorf

• 29.01.2015: Deutschkreutz

• 30.01.2015 Steinbrunn

Über A1 Internet für Alle
Die kompetente Nutzung des Internets ist Grundvoraussetzung für die Teilnahme an der digitalen Gesellschaft. Allerdings können nach wie vor nicht alle Menschen in Österreich die mit dem Internet verbundenen Chancen nutzen. „Vollversorgung mit Internet ist für uns nicht nur eine technische Frage, sondern auch eine soziale. Wir arbeiten an beidem gleichzeitig. Als führender Anbieter von Internet-Zugang ist es unsere Aufgabe, uns für den fairen Zugang zu Wissen zu engagieren. Wir sind überzeugt, dass jeder Mensch den gleichen Zugang zu Information, Wissen und Bildung haben soll. Das ist einer unserer Beiträge für Österreichs Zukunft“, beschreibt A1 Generaldirektor Hannes Ametsreiter die Idee hinter der Initiative. Das Programm umfasst kostenlose Internet-Workshops von „Lesen mit der Computermaus“ für Kinder bis zu „Erste Schritte im Internet“ für SeniorInnen etwa auf dem „Internet für Alle“ Campus im zweiten Wiener Gemeindebezirk und den Standorten in Klagenfurt und Salzburg, bei den Partnerinstitutionen - wie Augustin, Caritas, Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich, Ute Bock u.v.m. - sowie on Tour in ganz Österreich. Das Ziel: Alle Menschen in Österreich sollen Zugang zum Internet haben und es kompetent nutzen können. Es geht um Chancengleichheit für alle.

Detaillierte Infos zu „A1 Internet für Alle“ finden Sie unter: www.A1internetfüralle.at

Weitere Informationen finden Sie im A1 Newsroom.

Weitere Informationen zum Thema Verantwortung und Umweltschutz unter
http://www.a1.net/ueber-uns/verantwortung

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

13603
5 184 x 3 456 © A1 Telekom Austria

Kontakt

(2)Livia Dandrea-Böhm

Mag. Livia Dandrea-Böhm
A1 Unternehmenssprecherin

Kunden- und Serviceanfragen richten Sie bitte an 0800 664 100.
Medienanfragen: +43 664 66 31452 oder livia.dandrea-boehm@a1.at