Meldung vom 22.06.2016

A1 startet Business-Handyrecycling mit dem Ministerium für ein lebenswertes Österreich

A1 startet Business-Handyrecycling mit dem Ministerium für ein lebenswertes Österreich © A1 Telekom Austria

Irene Jakobi, A1 CSR und BM Andrä Rupprechter (Quelle: BMLFUW/Christopher Fuchs)

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
  • Neue Partnerschaft unterstützt den nachhaltigen Umgang mit alten Handys
  • A1 Handysammel-Boxen im Ministerium für ein lebenswertes Österreich werben für fachgerechtes Recycling
  • Handyrecycling-Erlöse ermöglichen Investitionen in Klimaschutzprojekte

A1 bietet seit mehr als 10 Jahren Handyrecycling an. Nun startet Österreichs führender Kommunikationsanbieter gemeinsam mit dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft eine neue Handyrecycling-Aktion und macht so auf die Notwendigkeit der Wiederverwertung von an alten Mobiltelefonen aufmerksam. Im Ministerium werden A1 Handy-Sammelboxen aufgestellt, die allen Mitarbeitern und Besuchern ermöglichen, ihre alten Mobiltelefone einfach abzugeben.

„Zurzeit wird in Österreich nur ein geringer Teil der Althandys wiederverwertet. Dabei sind in Mobiltelefonen zahlreiche Rohstoffe enthalten, die wir dem Kreislauf rückführen können“, so Bundesminister Andrä Rupprechter. „Um darauf aufmerksam zu machen, stellen wir A1 Handy-Sammelboxen im Ministerium auf und unterstützen so die fachgerechte Entsorgung und Wiederverwertung von alten Geräten. Ich hoffe, dass auch andere Ministerien und öffentliche Einrichtungen auf den Zug aufspringen und bei dieser tollen Nachhaltigkeitsaktion mitmachen – denn Umweltschutz ist ein Gemeinschaftsprojekt.“

Für Irene Jakobi, Leiterin A1 CSR ist die Partnerschaft mit dem Ministerium für ein lebenswertes Österreich ein großer Schritt für das engagierte Umweltprogramm von A1: „Gemeinsam mit dem Bundesministerium setzen wir ein klares Zeichen für die Notwendigkeit von Handyrecycling. Mehr als 40% eines Mobiltelefons lassen sich durch fachgerechtes Recycling wiederverwerten. Daher freuen wir uns über Partner, die das A1 Handyrecycling-Programm unterstützen und dadurch auch Investitionen in Klimaschutzprojekte ermöglichen.“

Mehr als 7 Millionen Althandys liegen Schätzungen zu Folge in Österreichs Schubladen, das sind etwa 2,6 alte Geräte pro Haushalt. Diese werden oft als Ersatzgeräte aufbewahrt, jedoch zum größten Teil nie mehr verwendet. Neben dem Ministerium für ein lebenswertes Österreich stellen auch alle A1 Shops ganzjährig Handy-Sammelboxen bereit, über die alte Geräte zurückgegeben werden können. Diese werden von einem österreichischen Entsorger abgeholt und in Österreich fachgerecht weiterverarbeitet. Wertstoffen wie Gold, Silber, Palladium oder Kupfer gelangen auf diese Weise in den Rohstoffkreislauf zurück.

2015 konnte A1 über 24.000 Althandys sammeln. Erlöse aus dem A1 Handyrecycling werden zu 100% in Klimaschutzprojekte investiert.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

A1 startet Business-Handyrecycling mit dem Ministerium für ein lebenswertes Österreich
3 680 x 2 456 © A1 Telekom Austria

Kontakt

(2)Livia Dandrea-Böhm

Mag. Livia Dandrea-Böhm
A1 Unternehmenssprecherin

Kunden- und Serviceanfragen richten Sie bitte an 0800 664 100.
Medienanfragen: +43 664 66 31452 oder livia.dandrea-boehm@a1.at