Meldung vom 19.11.2025

A1 startet ISAC-Pilot im 5G-Netz: Intelligente Drohnen- und Flugobjekterkennung der nächsten Generation

A1 ISAC Drohnenortung © A1

Als erstes Unternehmen in Österreich und eines der ersten in Europa hat A1 die innovative ISAC-Technologie (Integrated Sensing and Communication) unter realen Bedingungen im eigenen 5G-Netz getestet.

Zu dieser Meldung gibt es: 4 Bilder
Als erstes Unternehmen in Österreich und eines der ersten in Europa hat A1 die innovative ISAC-Technologie (Integrated Sensing and Communication) unter realen Bedingungen im eigenen 5G-Netz getestet. Der erfolgreich abgeschlossene Pilotversuch im A1 Technologiecenter Wien zeigt eindrucksvoll, welches Potenzial moderne Mobilfunknetze für mehr Sicherheit und Effizienz im österreichischen Luftraum bieten.

ISAC: Echtzeit-Detektion über 5G - mehr als Drohnen erkennen
Im Zentrum des Piloten stand die zuverlässige Erkennung von Drohnen. Das System kann jedoch deutlich mehr: Mit ISAC werden alle Arten von Flugobjekten, etwa auch Vögel, im Luftraum erkannt.

Dabei erfasst die Technologie nicht nur die Position, sondern auch Höhe, Geschwindigkeit, Bewegungsrichtung sowie Größenunterschiede der Objekte. Dank der hohen Frequenzen des 5G-Netzes im Millimeterwellenband, wird eine besonders feine Auflösung erreicht. Damit lassen sich mit auch mehrere, unterschiedliche Flugobjekte gleichzeitig unterscheiden und verfolgen, unabhängig von Wetter oder Sichtverhältnissen. Das ist ein klarer Vorteil gegenüber herkömmlichen optischen Systemen.

Christian Laqué, CTO von A1: „Die erfolgreichen Tests belegen, dass unser 5G-Netz durch die ISAC-Technologie eine zusätzliche Datenschicht erhält: Wir kombinieren erstmals hochauflösende Ortungsfähigkeiten und Breitbandkommunikation mit ein und derselben 5G-Antenne. Künstliche Intelligenz wertet die so erstellten Daten direkt an der Basisstation in Echtzeit aus und optimiert so die Detektionsleistung laufend. So schaffen wir mit ISAC ein sicheres Fundament für den dynamisch wachsenden Drohneneinsatz in Österreich, aber ebenso für ganz neue Anwendungen etwa im Vogelschutz an Flughäfen, bei der Verkehrsüberwachung oder dem Schutz kritischer Infrastruktur.“

Neue Chancen für smarte Anwendungen
Im Rahmen des Projekts konnte A1 demonstrieren, dass ISAC ohne zusätzliche Sensoren oder externe Radarsysteme auskommt. Die Analyse der empfangenen 5G-Signale ermöglicht sowohl die Kommunikation als auch die präzise Erkennung von Objekten im Nahbereich in einem Schritt.

Dies wurde in einer Live-Demonstration veranschaulicht, bei der die Flugroute einer Drohne, die während des Tests ein A1-Logo in den Himmel zeichnete, durchgängig und exakt nachverfolgt werden konnte.

Das System ist wartungsarm und lässt sich problemlos über die bestehende 5G-Struktur skalieren. Von der „Low Altitude Economy“, also dem Einsatz von Drohnen und autonomen Luftfahrzeugen, über die Sicherheit an Flughäfen bis hin zur schnellen Lageerfassung im Katastrophenschutz: ISAC eröffnet einer Vielzahl von Branchen neue Perspektiven für Effizienz und Sicherheit.
Über A1

A1 –Internet, Telefonie, TV und IT-Lösungen aus einer Hand
A1 ist mit rund 5,1 Mio. Mobilfunkkunden und 1,9 Mio. Festnetzanschlüssen Österreichs führender Kommunikationsanbieter. Die Kunden profitieren von einem umfassenden Gesamtangebot aus einer Hand, bestehend aus Sprachtelefonie, Internetzugang, digitalem Kabelfernsehen, Daten- und IT-Lösungen, Wholesale-Services und mobilen Business- und Payment-Lösungen. Die Marken A1, bob, Red Bull MOBILE und Yesss! stehen für höchste Qualität und smarte Services. Als verantwortungsvolles Unternehmen integriert A1 gesellschaftlich relevante und Umweltbelange in das Kerngeschäft.

A1 (Rechtspersönlichkeit: A1 Telekom Austria AG) ist Teil der A1 Telekom Austria Group - einem führenden Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit rund 26 Millionen Kunden in sieben Ländern. Die Telekom Austria Group (ATX:TKA), die Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen anbietet, hat im Geschäftsjahr 2021 4,75 Mrd. Euro Umsatz erzielt, davon stammen mehr als 2,68 Mrd. Euro aus den A1 Österreich Umsätzen. Rund 18.000 Mitarbeiter und State-of-the-Art Breitband Infrastruktur ermöglichen digitalen Lifestyle und erlauben Kunden, Unternehmen und Geräten, sich überall und jederzeit zu vernetzen. Als Europäische Unit von América Móvil, einem der weltweit größten Mobilfunkanbieter, hat die Gruppe ihren Firmensitz in Wien und ermöglicht Zugang zu weltweiten Lösungen.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (4)

A1 ISAC Drohnenortung
1 152 x 648 © A1
A1 ISAC Drohnenortung
1 152 x 648 © A1
A1 ISAC Drohnenortung
787 x 525 © A1
A1 ISAC Drohnenortung
1 152 x 648 © A1


Kontakt

(4)Martin Rohlik
Martin Rohlik
A1 Pressesprecher Infrastruktur

Kunden- und Serviceanfragen richten Sie bitte an 0800 664 100.
Medienanfragen: +43 664 66 24244 oder martin.rohlik@a1.at