Asset-Herausgeber

Meldung vom 19.02.2014

A1 stellt als erster Betreiber in der EU die Festnetz-Sprachtelefonie auf IP Technologie um

12609 © A1 Telekom Austria

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Als erster Netzbetreiber in der EU hat A1 die Festnetz-Sprachtelefonie vollständig auf IP Technologie umgestellt. Weitgehend unbemerkt von Kunden und der Öffentlichkeit konnte A1 eines der bisher größten IKT-Projekte Österreichs erfolgreich abschließen.

Ablöse des OES Telefonsystems ...
Die Festnetztelefonie ist die am längsten im Einsatz befindliche Telekommunikationsanwendung und spielt im privaten und geschäftlichen Bereich nach wie vor eine wichtige Rolle. Ein Meilenstein in der Entwicklung war die Digitalisierung der Übertragungstechnik mit der Einführung des OES Systems (Österreichisches Elektronisches System) von A1 vor rund 25 Jahren.

Mit dem Siegeszug des Internets hat sich für die Übertragung von Daten das Internet Protocol (IP) durchgesetzt - der Standard, wie PCs oder Smartphones untereinander multimediale Inhalte austauschen. Seit einiger Zeit ist klar, dass die IP Technologie des Internets auch für die Übertragung der Gespräche im Festnetz genutzt werden soll. Die Bezeichnung dafür lautet Voice over IP oder kurz VoIP. Damit werden alle Inhalte der A1 Kommunikationsnetze mittels IP übertragen – im All-IP Datennetz.

„ Die Integration der Festnetztelefonie in unser All-IP Datennetz war eines der umfangreichsten und komplexesten Projekte in der Geschichte unseres Unternehmens. Innerhalb von nur vier Jahren mussten wir nicht nur 1.480 Vermittlungsstellen für 2,3 Millionen Teilnehmer im Festnetz umstellen, es waren auch umfangreiche Änderungen in zahllosen IT-Systemen erforderlich, von der Verrechnung bis zum Kundenservice. Die problemlose Umstellung unter Einhaltung des Zeitplanes qualifiziert dieses Vorhaben zu einem Vorzeigeprojekt, das weit über unseren Wirkungsbereich hinausgeht”, so Marcus Grausam, A1 Technikvorstand.

... zu einem zukunftsorientierten All-IP System
Der Roll-out erfolgte schrittweise von West- nach Ostösterreich. Jede Woche wurden bis zu 50 Vermittlungsstellen umgeschaltet. Die Unterbrechung des Telefonservice betrug meist nur wenige Minuten und erfolgte in den Nachtstunden. Für Blaulichtdienste und andere kritische Einrichtungen stellte A1 kostenlos vorübergehende Rufumleitungen zur Verfügung, um eine durchgehende Erreichbarkeit zu gewährleisten.

Mit der Integration der Festnetztelefonie wurde das All-IP Datennetz von A1 um zwei neue Hauptkomponenten ergänzt: MSAN (Multi Service Access Node) von Huawei und AIPS (Advanced IP-Softswitch) von Kapsch CarrierCom.

„Durch Nutzung unseres MSAN ist es möglich, traditionelle Festnetzfunktionen wie POTS und ISDN auch in einem IP Netzwerk zur Verfügung zu stellen. Wir freuen uns über die ausgezeichnete Zusammenarbeit und über die reibungslose Umstellung in Rekordzeit, die Dank der Technologie von Huawei nun für Österreich einen weiteren Schritt in Richtung All-IP ermöglicht”, so Markus Ellebruch, Vice President Huawei Österreich.

„Die von Kapsch gelieferte und integrierte Telefonie-Lösung AIPS ist eine neue IP-basierte Architektur des Telefonnetzes, die die Bereitstellung aller Telefondienste inklusive der Vergebührung, unter Berücksichtigung der österreichischen Rahmenbedingungen, ermöglicht. Kapsch CarrierCom ist ein verlässlicher Partner und Systemintegrator von international führenden Telekom-Herstellern, der eine reibungslose Migration von Telekommunikationsnetzwerken auf neueste Technologien ermöglicht“, ergänzt Dr. Kari Kapsch, CEO Kapsch CarrierCom AG.

A1 weltweit Vorreiter bei der Umstellung
Im Laufe der nächsten Jahre werden immer mehr Festnetzbetreiber auf All-IP Lösungen umstellen, da der technische Produktlebenszyklus der bestehenden Anlagen ausläuft. A1 nimmt mit dem Abschluss der Umstellung auf die VoIP Technologie eine führende Stellung ein und ist weltweit einer der ersten Anbieter mit einem hochmodernen und effizienten All-IP Netz.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

12609
3 000 x 2 000 © A1 Telekom Austria

Kontakt

(2)Livia Dandrea-Böhm

Mag. Livia Dandrea-Böhm
A1 Unternehmenssprecherin

Kunden- und Serviceanfragen richten Sie bitte an 0800 664 100.
Medienanfragen: +43 664 66 31452 oder livia.dandrea-boehm@a1.at