Asset-Herausgeber

Meldung vom 22.11.2016

A1 und ORF verlängern „Licht ins Dunkel“ Partnerschaft

Fotoshooting "Licht ins Dunkel" © A1 Telekom Austria

Wien.

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Seit Beginn der größten Spendenaktion Österreichs vor mehr als 40 Jahren ist A1, Österreichs führendes Kommunikationsunternehmen, für die telefonische Spendenannahme und seit vielen Jahren auch für die Abwicklung der Online-Spenden bei „Licht ins Dunkel“ verantwortlich.

Bis zu 100 A1 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ermöglichen eine reibungslose Spendenannahme über Telefon und Internet. Sie planen und setzen die vielfältigen technischen Applikationen dafür um. Das A1 Team ist auch im ORF Zentrum und in den ORF Landesstudios vor Ort, um Prominente sowie die Gardesoldaten des Österreichischen Bundesheeres, die bei den diversen Live-Sendungen des ORF telefonische Spenden entgegennehmen, einzuschulen und zu unterstützen. Darüber nehmen A1 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Call Centern Spendenanrufe entgegen.

Das im ORF aufgebaute A1 Call Center hat bis zu 100 Arbeitsplätze und wird auch dieses Jahr bis Weihnachten gemeinsam mit weiteren A1 Call Centern in ganz Österreich bis zu 20.000 Spendenzusagen entgegennehmen. Durch die Verteilung der Anrufe auf die jeweils freien Annahmeplätze haben die Anruferinnen und Anrufer auch zu Spitzenzeiten, bei denen mehr als 150 Anrufe gleichzeitig erwartet werden, eine freie Leitung.

„Eine perfekt funktionierende technologische Infrastruktur gehört zu den wichtigsten Faktoren von ‚Licht ins Dunkel‘. Wir stellen sehr gerne unser Equipment und unser Know-how zur Verfügung“, erläutert CEO Margarete Schramböck. „Ein Anruf bei der ‚Licht ins Dunkel‘ Telefonnummer 0800 664 24 12 ist kostenfrei und nach wie vor der beliebteste Weg für die Österreicherinnen und Österreicher, um Gutes zu tun!“ Online kann man das ganze Jahr unter lichtinsdunkel.orf.at spenden.

A1 stellt auch für das gläserne Studio des Ö3 Weihnachtswunders, das heuer in Innsbruck stehen wird, die Leitungen zur Verfügung und nimmt die Spendenzusagen sowie Musikwünsche entgegen.

ORF Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz unterstreicht: „Um eine Aktion wie ,Licht ins Dunkel‘ so erfolgreich durchzuführen, braucht es den ORF in seiner Gesamtheit – mit allen Medien und Landesstudios – sowie starke und verlässliche Partner. Kontinuierliche inhaltliche Arbeit ist notwendig, um die Marke, Licht ins Dunkel‘ über Jahrzehnte weiter zu entwickeln. Dazu gehört aber auch, die Spenderinnen und Spender mit modernen Tools dort abzuholen, wo sie sich gerade aufhalten. Egal ob vom Festnetz, Handy, Smartphone oder Internet – A1 ist unsere technologische Schnittstelle zum Spender und Garant für modernste, rasche und sichere Spendenannahme.“

„Ob bei der ,Licht ins Dunkel‘-Gala, dem Aktionstag oder der Sportversteigerung: Es ist ein schönes Gefühl, ,Ja, da ist jemand‘ zu antworten – in diesem Fall das Team von A1, das auch heuer wieder seinen Beitrag dazu leisten wird, Leid zu lindern und ein Leuchten in Kinderaugen zu zaubern“, so Schramböck abschließend.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Fotoshooting Licht ins Dunkel
3 000 x 2 243 © A1 Telekom Austria

Kontakt

(2)Livia Dandrea-Böhm

Mag. Livia Dandrea-Böhm
A1 Unternehmenssprecherin

Kunden- und Serviceanfragen richten Sie bitte an 0800 664 100.
Medienanfragen: +43 664 66 31452 oder livia.dandrea-boehm@a1.at