• Privat
  • Business
  • #ConnectLife
  • #5G
  • Cookie-Einstellungen
  • Suche
A1 Logo
  • Unternehmen
    • Übersicht

    • Unternehmens-Profil
      • Zahlen & Fakten
      • Vorstand
      • Leadership Team
      • Marke A1
    • Verantwortung
      • ESG Strategie
      • Umwelt
      • Gesellschaft
      • Produkte
      • Mitarbeiter
    • Netz
      • Netzqualität
      • Netzausbau
      • Technologie
      • Sicherheit
    • A1 als Partner
      • Wholesale-Kunden
      • Purchasing
      • A1 Start Up Campus
      • A1 eSports League
  • Jobs & Karriere
  • Presse & News
    • Übersicht

    • Newsroom
      • Pressemitteilungen
      • Bilder & Videos
      • Download-Center
    • Kontakt
      • Pressekontakt
A1.net Newsroom
Online Presse-Center
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • Produkte
    • Unternehmen
    • Tarife
    • Karriere
    • Umwelt
    • Netzausbau
    • Gesellschaft
    • Sponsoring
    • Sonstiges
    • Marke
  • Downloads
    • Vorstand A1
    • Vorstand A1 Group
    • Leadership Team A1
    • Management A1 Group
    • Dokumente
    • A1 Logo
    • A1 Headquarter
    • weitere Assets
  • Über uns
    • Das Unternehmen A1
  • A1 Podcast
  • Kontakt

  • Meldungen /
  • Produkte
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 25.10.2023

A1 und Rotes Kreuz Österreich: 5G-Drohnentechnologie für Rettungseinsätze erfolgreich getestet

0006A1_Drone_Rettung20231028APA_OTS_Fiedlerphoto
0006A1_Drone_Rettung20231028APA_OTS_Fiedlerphoto © A1/ APA Fotoservice/ Michael Ferlin - Fiedler

v.l.n.r.: Martin Resel (A1 CCO Enterprise), Thomas Leitgeb (Dronenpilot, Airlab), Mag. Gerry Foitik (Bundesrettungskommandant, ÖRK)

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
  • 5G eröffnet neue Möglichkeiten für effektive und sichere Rettungseinsätze
  • Innovative Kooperation demonstriert die Möglichkeiten für Einsätze von Drohnen außerhalb der Sichtweite
  • Drohnentechnologie von AIRlabs Austria für Rettungsmissionen optimiert
Im Rahmen einer Rettungsübung des Roten Kreuzes in Heiligenkreuz im Lafnitztal haben A1, AIRlabs Austria und das Rote Kreuz erstmals den Einsatz von Drohnen mit integrierter 5G-Technologie getestet. Ziel war es, die Drohne für zukünftige Einsätze außerhalb der Sichtweite, also „Beyond Visual Line of Sight“ (BVLOS) zu testen, um in Zukunft effizientere Rettungseinsätze und Suchaktionen zu ermöglichen.

Gerry Foitik, Bundesrettungskommandant des Österreichischen Roten Kreuzes über die Kooperation mit A1: „Unser Ziel ist es, neue Technologien sicher und effizient einzusetzen, um unsere Fähigkeiten im Rettungseinsatz zu erweitern und letztlich Menschen in Not schneller und effektiver zu helfen. Hier freue ich mich über die langjährige Zusammenarbeit mit A1 und die neuen technischen Möglichkeiten, die uns neue Horizonte für unsere Rettungseinsätze eröffnen.“

Drohnen spielen bei der Beobachtung von Einsatzgebieten und der damit verbundenen Datenerfassung aus der Luft eine immer wichtigere Rolle. Werden Drohnen jedoch mit lokalen Funkverbindungen geflogen, sind die Einsatzmöglichkeiten auf die Sichtweite „Visual Line of Sight“ (VLOS) beschränkt. Durch den Einsatz von 5G Mobilfunk wird es möglich sein, diese Einschränkungen zu überwinden und gleichzeitig die festgelegten Sicherheitsparameter für BVLOS Flüge einzuhalten. Daher ist eine zuverlässige 5G Konnektivität ein wesentlicher Bestandteil für zukünftige Entwicklungen in der Drohnentechnologie.

Flächendeckendes 5G als Grundlage zukünftiger Anwendungen
A1 CCO Enterprise Martin Resel unterstreicht die Bedeutung der 5G Technologie für den Drohneneinsatz: "Das flächendeckende 5G Netz ist die Basis für die Drohnentechnologie der Zukunft. Daher bereiten wir uns schon jetzt für zukünftige Anwendungsfälle vor, wie dem heute gemeinsam mit dem Roten Kreuz umgesetzten 5G Drohnenflug. Vielen Dank an das Rote Kreuz und an AIRlabs Austria für die großartige Zusammenarbeit, die es ermöglicht technologische Innovationen im realitätsnahen Umfeld zu testen."

Im Rahmen des Testeinsatzes wurde eine mit dem A1 5G Netz verbundene Tragflächendrohne von AIRlabs Austria eingesetzt. Als Segelflugdrohne ist sie nicht nur energieeffizienter, sondern kann auch entfernte Einsatzziele schneller erreichen.
5G ermöglichte dabei die schnelle Übertragung von HD-Videobildern mit minimaler Verzögerung in hoher Qualität und an die Kommandozentrale des Roten Kreuzes. Dadurch konnte die Notsituation von der Einsatzleitung besser wahrgenommen und beurteilt werden, was zu einer schnelleren Entscheidungsfindung führte. Durch die Anbindung an das Mobilfunknetz kann die Drohne auch aus der Ferne, z.B. von Behörden, beobachtet werden.

Über das Rote Kreuz
Das Rote Kreuz ist die größte humanitäre Nonprofit-Organisation. Schwestergesellschaften gibt es in 191 Ländern mit mehr als 15 Millionen Freiwilligen. Mit mehr als 75.000 Freiwilligen und 11.000 hauptberuflichen Mitarbeiter:nnen in Österreich helfen wir regional und global allen Menschen, die Hilfe benötigen – neutral, unabhängig und uneigennützig. Die Menschlichkeit kommt für uns an erster Stelle, im Rettungsdienst ebenso wie bei der Katastrophenhilfe, den Sozialen Diensten, dem Blutspendedienst, der Jugendarbeit oder der internationalen Zusammenarbeit. Wir sind da. Aus Liebe zum Menschen.
Unterstützen Sie das Österreichische Rote Kreuz in seiner humanitären mit einer Spende:
Erste Bank
IBAN: AT57 2011 1400 1440 0144
BIC: GIBAATWWXXX
http://www.roteskreuz.at

Über AIRlabs Austria
Die AIRlabs Austria ist ein vom BMK gefördertes nicht-wirtschaftliches Innovationslabor im Rahmen des FFG-Programmes TAKE OFF zur Planung, Errichtung und zum Betrieb von zivilen Drohnentests in Österreich. Die AIRlabs bietet mit ihren 25 Konsortialpartner:innen viele einzigartige Infrastrukturen an, insbesondere den niederschwelligen Zugang zu verschiedenen Luftraumbeschränkungsgebieten. Sie unterstützt innovative Projekte wie die 5G Demonstration der A1 bei der Bundesübung 2023 des ÖRK auch mit dem notwendigen Knowhow in Vorbereitung und Durchführung der Flugversuche.
  • Service
  • Plaintext - Pressetext (4396 Zeichen)
  • Seite drucken
  • Link mailen
Über A1

A1 –Internet, Telefonie, TV und IT-Lösungen aus einer Hand
A1 ist mit rund 5,1 Mio. Mobilfunkkunden und 1,9 Mio. Festnetzanschlüssen Österreichs führender Kommunikationsanbieter. Die Kunden profitieren von einem umfassenden Gesamtangebot aus einer Hand, bestehend aus Sprachtelefonie, Internetzugang, digitalem Kabelfernsehen, Daten- und IT-Lösungen, Wholesale-Services und mobilen Business- und Payment-Lösungen. Die Marken A1, bob, Red Bull MOBILE und Yesss! stehen für höchste Qualität und smarte Services. Als verantwortungsvolles Unternehmen integriert A1 gesellschaftlich relevante und Umweltbelange in das Kerngeschäft.

A1 (Rechtspersönlichkeit: A1 Telekom Austria AG) ist Teil der A1 Telekom Austria Group - einem führenden Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit rund 26 Millionen Kunden in sieben Ländern. Die Telekom Austria Group (ATX:TKA), die Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen anbietet, hat im Geschäftsjahr 2021 4,75 Mrd. Euro Umsatz erzielt, davon stammen mehr als 2,68 Mrd. Euro aus den A1 Österreich Umsätzen. Rund 18.000 Mitarbeiter und State-of-the-Art Breitband Infrastruktur ermöglichen digitalen Lifestyle und erlauben Kunden, Unternehmen und Geräten, sich überall und jederzeit zu vernetzen. Als Europäische Unit von América Móvil, einem der weltweit größten Mobilfunkanbieter, hat die Gruppe ihren Firmensitz in Wien und ermöglicht Zugang zu weltweiten Lösungen.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

0006A1_Drone_Rettung20231028APA_OTS_Fiedlerphoto
0006A1_Drone_Rettung20231028APA_OTS_Fiedlerphoto
3 048 x 2 032 © A1/ APA Fotoservice/ Michael Ferlin - Fiedler
Dateigröße: 2,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
0006A1_Drone_Rettung20231028APA_OTS_Fiedlerphoto
0006A1_Drone_Rettung20231028APA_OTS_Fiedlerphoto

v.l.n.r.: Martin Resel (A1 CCO Enterprise), Thomas Leitgeb (Dronenpilot, Airlab), Mag. Gerry Foitik (Bundesrettungskommandant, ÖRK)

© A1/ APA Fotoservice/ Michael Ferlin - Fiedler

Zum Thema

  • 04.12.2023
    Partnerschaft zwischen A1 und Dimetor ermöglicht sichere Drohneneinsätze in ganz Österreich
  • 24.07.2023
    Breitband-Internet am Großglockner: A1 bringt 5G auf Österreichs höchste Schutzhütte
  • 21.06.2023
    A1 5G in Wien flächendeckend verfügbar: Donauinselfest erwartet Netz der Superlative
  • 14.06.2023
    Eine Cloud aus Österreich für Europa: A1 und Exoscale eröffnen zweite Public Cloud Zone
  • 12.06.2023
    A1 Sommerkampagne: Jetzt ins 5G-Netz von A1 wechseln
  • 28.04.2023
    Nicht nur für die Mama: Top 5G Smartphones bei A1 um bis zu 200 Euro günstiger
  • 28.04.2023
    connect-Leserwahl 2023 bestätigt: A1 ist der beliebteste Netzbetreiber Österreichs
  • 24.03.2023
    SpeedChecker: A1 gewinnt Award für das beste Mobilfunknetz in Österreich
  • 21.03.2023
    A1 und Nokia nehmen den 5.000. 5G Sender in Betrieb und treiben 5G Innovationen voran
  • 06.03.2023
    Neue A1 Werbekampagne mit dem Slogan „A1. Verantwortung für Ihr Business.“

Kontakt

(3)Jochen Ohnewas-Schützenauer
Jochen Ohnewas-Schützenauer
A1 Pressesprecher
+43 664 6631827
jochen.ohnewas-schuetzenauer@a1.at
0006A1_Drone_Rettung20231028APA_OTS_Fiedlerphoto

0006A1_Drone_Rettung20231028APA_OTS_Fiedlerphoto (. jpg )

v.l.n.r.: Martin Resel (A1 CCO Enterprise), Thomas Leitgeb (Dronenpilot, Airlab), Mag. Gerry Foitik (Bundesrettungskommandant, ÖRK)

© A1/ APA Fotoservice/ Michael Ferlin - Fiedler
Maße Größe
3048 x 2032 2,2 MB
1200 x 800 355 KB
600 x 400 126,8 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
Adresse
A1 Telekom Austria AG
Lassallestraße 9
A-1020 Wien
Tel: (+43) 050 664 0
PRESSEKONTAKT

Mag. Livia Dandrea-Böhm
A1 Unternehmenssprecherin
+43 664 66 31452
livia.dandrea-boehm@a1.at


Nutzungsbedingungen
Impressum
Schließen
Besuchen Sie A1 auf
  • A1 Facebook Page
  • A1 auf Twitter
  • A1 YouTube Channel
  • A1 auf Instagram
  • A1 Blog
  • A1 - LinkedIn
Nach oben
  • Inhalt drucken

Unternehmen

  • Unternehmen
  • Shopfinder
  • AGB
  • Impressum
  • Kontakt
  • Cookie-Einstellungen

Unser Netz

  • Netzausbau
  • Netzabdeckung Mobilfunk
  • Internet-Speed-Test
  • Das CO2-neutrale Netz
  • Datenschutz

Verantwortung

  • Jugendmedienschutz
  • Die grüne Mobilität
  • Energie-Effizienz
  • Soziale Kooperationen
  • Handyrücknahme

Presse

  • Presseaussendungen
  • Bilder
  • Pressekontakt
  • Download-Center

A1 als Partner

  • Einkauf Login
  • NGA-Rollout
  • A1 Start Up Campus
  • Immobilien
  • Franchise

Karriere

  • Jobsuche
  • Lehre
  • Traineeship
  • Duales Studium
  • Graduates
  • A1 Austria
  • A1 Croatia
  • A1 Serbia
  • A1 Belarus
  • A1 Bulgaria
  • A1 Macedonia
  • A1 Slovenija
  • A1 Digital
A1 Telekom Austria Group