Asset-Herausgeber

Meldung vom 20.12.2013

A1 unterstützt Specialisterne Österreich zur Förderung von Menschen mit autistischer Wahrnehmung

A1 ist seit Mitte 2013 Partner von Specialisterne. Das Start-up ist internationaler Marktführer für die Besetzung von technologie-orientierten Arbeitsplätzen mit Menschen mit autistischer Wahrnehmung. In Dänemark gegründet ist das Unternehmen heute weltweit tätig und besetzt Stellen beispielsweise im Bereich von IT-basiertem Testing, Programmierung, Datenerfassung aber auch in der Marktforschung und Recherche. Die Kooperation zwischen Specialisterne und A1 umfasst neben finanzieller Unterstützung zum einen Corporate Volunteering, bei dem A1 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihr Know-how ins Start-up einbringen, und zum anderen die Möglichkeit zum Praktikum von Menschen mit autistischer Wahrnehmung: Zurzeit sind zwei junge Menschen bei A1 im Einsatz.

Social Start-up mit Chancen für alle Beteiligten

„Unsere Kooperation mit Specialisterne fügt sich nahtlos in unsere Strategie ein, Start-ups mit neuen, innovativen Ideen zu unterstützen“, erläutert Hannes Ametsreiter, Generaldirektor A1 und Telekom Austria Group. „Die Idee von Specialisterne, Arbeitsplätze für Menschen mit autistischer Wahrnehmung zu schaffen, hat uns begeistert und uns davon überzeugt, die besonderen Fähigkeiten dieser  Menschen zu fördern und zu nutzen. Unsere neuen Mitarbeiter und wir als Unternehmen profitieren von dieser Kooperation.“

 „Autistische Menschen haben ganz besondere Fähigkeiten. Sie verfügen zum Beispiel über eine bemerkenswerte Hingabe zum Detail, arbeiten sehr genau und tolerieren keine Fehler. Sie denken konsequent, logisch und analytisch und überraschen mit kreativen, innovativen und unkonventionellen Lösungsansätzen. Sie erkennen spielerisch leicht (Un-)Regelmäßigkeiten und schätzen Routineaufgaben“, erklärt Stephan Dorfmeister, Generalsekretär von Specialisterne Österreich. „Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, genau diese besonderen Fähigkeiten in einen wirtschaftlichen Wettbewerbsvorteil zu verwandeln und damit Menschen aus dem Autismus-Spektrum – und so auch Unternehmen – neue Chancen eröffnen. Daher freut uns die Partnerschaft mit A1 besonders.“

Win-Win: für ArbeitnehmerIn und Unternehmen

Eine 22-jährige Niederösterreicherin ist eine der PraktikantInnen, die derzeit bei A1 arbeiten. Sie ist im Bereich Market Development im Team Marktanalyse tätig und analysiert vor allem die Tarif-Landschaften des österreichischen Telekommunikationsmarktes. Die Zusammenarbeit fördert vor allem die soziale Integration, die sich auf beide Seiten positiv auswirkt. „Einerseits kann die Praktikantin in die Arbeitswelt eines großen Konzerns eintauchen und andererseits bekommen A1 MitarbeiterInnen neue Denkanstöße und können ihren Horizont durch neue Sichtweisen erweitern“, so eine Kollegin aus dem Bereich.

Kontakt

(2)Livia Dandrea-Böhm

Mag. Livia Dandrea-Böhm
A1 Unternehmenssprecherin

Kunden- und Serviceanfragen richten Sie bitte an 0800 664 100.
Medienanfragen: +43 664 66 31452 oder livia.dandrea-boehm@a1.at