Asset-Herausgeber

Meldung vom 03.03.2025

Ab sofort bei A1: das Xiaomi 15 Ultra

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Das Smartphonejahr ist noch nicht so alt, schon präsentiert Xiaomi sein Flagship: mit dem Xiaomi 15 Ultra bringt der Hersteller ein vom klassischen Leica-Kameradesign inspiriertes Top-Smartphone.

Das Xiaomi 15 Ultra ist ab 3. März ab 699 Euro z. B. im Tarif A1 Mobil L (64,90 Euro für A1 Internet Kunden, sonst 69,90 Euro/Monat) bei A1 erhältlich. Speichermedienvergütung 6,60 Euro und 24 Monate Bindung.

Xiaomi 15 Ultra: Spitzenfotografie und beeindruckende Bilder
Das Xiaomi 15 Ultra verfügt über ein beeindruckendes 6,73 Zoll großes WQHD+ AMOLED-Display mit einer kristallklaren Auflösung von 3200 x 1440 Pixeln und einer hohen Pixeldichte von 522 ppi. Mit einer Spitzenhelligkeit von 3200 Nits liefert das Display brillante Bilder bei allen Lichtverhältnissen, von direkter Sonneneinstrahlung bis hin zu dunklen Umgebungen.
Das 1Hz Always-on-Display zeigt wichtige Informationen wie Uhrzeit, Datum und Benachrichtigungen auf einen Blick an und kombiniert so Komfort mit Effizienz. Für zusätzliche Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit verfügt das Xiaomi 15 Ultra über einen verbesserten Ultraschall-Fingerabdrucksensor, der auch bei nassen oder verschmutzten Fingern sowie bei schlechten Lichtverhältnissen zuverlässig funktioniert. Die Langlebigkeit des Geräts wird durch die Xiaomi Guardian Structure sichergestellt, der hochfeste Aluminiumrahmen sorgt für ein leichtes, aber robustes Gehäuse, während Corning® Gorilla® Glass 7i den Kamerabereich effektiv vor Kratzern und Stürzen schützt. Die Oberfläche aus hochwertigem PU-Leder betont das klassische Aussehen dieses ikonischen Kameradesigns.

Das Xiaomi 15 Ultra ist für kreative Profis entwickelt, die ihre mobile Fotografie auf ein neues Level heben möchten. Es bietet eine Vielzahl von Brennweiten von 14 mm bis 200 mm mit optischem Zoom. Die Hauptkamera zeichnet sich durch ein herausragendes optisches Design aus und ist mit Leica Summilux-Objektiven sowie einer 8P asphärischen Hochtransmissionslinse ausgestattet. Eine doppelte Anti-Reflex-Beschichtung sorgt dabei für eine maximale optische Leistung.Im Zentrum des Kamerasystems steht die branchenführende 23-mm-Leica-Hauptkamera mit einem 50 MP Sony LYT-900 Bildsensor, der für außergewöhnliche Klarheit und Detailgenauigkeit sorgt. Die großzügige Blendenöffnung von ƒ/1.63, kombiniert mit variablen Brennweiten von 23 mm, 28 mm und 35 mm sowie einem beeindruckenden Dynamikumfang von 14EV, sorgt selbst bei herausfordernden Lichtverhältnissen für detailreiche und lebendige Aufnahmen.
Über A1

A1 –Internet, Telefonie, TV und IT-Lösungen aus einer Hand
A1 ist mit rund 5,1 Mio. Mobilfunkkunden und 1,9 Mio. Festnetzanschlüssen Österreichs führender Kommunikationsanbieter. Die Kunden profitieren von einem umfassenden Gesamtangebot aus einer Hand, bestehend aus Sprachtelefonie, Internetzugang, digitalem Kabelfernsehen, Daten- und IT-Lösungen, Wholesale-Services und mobilen Business- und Payment-Lösungen. Die Marken A1, bob, Red Bull MOBILE und Yesss! stehen für höchste Qualität und smarte Services. Als verantwortungsvolles Unternehmen integriert A1 gesellschaftlich relevante und Umweltbelange in das Kerngeschäft.

A1 (Rechtspersönlichkeit: A1 Telekom Austria AG) ist Teil der A1 Telekom Austria Group - einem führenden Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit rund 26 Millionen Kunden in sieben Ländern. Die Telekom Austria Group (ATX:TKA), die Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen anbietet, hat im Geschäftsjahr 2021 4,75 Mrd. Euro Umsatz erzielt, davon stammen mehr als 2,68 Mrd. Euro aus den A1 Österreich Umsätzen. Rund 18.000 Mitarbeiter und State-of-the-Art Breitband Infrastruktur ermöglichen digitalen Lifestyle und erlauben Kunden, Unternehmen und Geräten, sich überall und jederzeit zu vernetzen. Als Europäische Unit von América Móvil, einem der weltweit größten Mobilfunkanbieter, hat die Gruppe ihren Firmensitz in Wien und ermöglicht Zugang zu weltweiten Lösungen.