Asset-Herausgeber

Meldung vom 04.11.2015

Alte Mobiltelefone nachhaltig verwerten: A1 ruft zur Handysammel-Challenge auf

Österreichische Skistars prämieren Siegershop der A1 Handysammel-Challenge © A1 Telekom Austria

Die ÖSV Läuferinnen Eva-Maria Brem, Matthias Mayr und Michaela Kirchgasser rufen zum Handy-Recycling in den A1 Shops auf.

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
  • Jetzt zum Umweltschutz beitragen und alte Handys im nächsten A1 Shop recyceln lassen
  • Fachgerechtes Recycling in Österreich nach zertifizierten europäischen Sicherheitsstandards
  • Österreichische Skistars prämieren Siegershop der A1 Handysammel-Challenge

75 A1 Shops und Ihre Kunden sammeln im Rahmen der A1 Handysammel-Challenge Althandys um die Wette und leisten dadurch einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz. Auch österreichische Skistars helfen tatkräftig mit: Eva-Maria Brem, Matthias Mayr und Michaela Kirchgasser brachten ihre alten Geräte zum A1 Shop Europark, um diese von A1 umweltschonend recyceln zu lassen.

„Alte Handys werden oft nicht fachgerecht entsorgt. Dabei sind da wiederverwendbare Teile drinnen, die für neue Geräte verwendet werden können“, so die mehrfache Skiweltmeisterin Michaela Kirchgasser. „Daher unterstützen wir die A1 Handysammel-Challenge und geben eine Autogrammstunde in dem A1 Shop, der bis Ende Jänner die meisten Althandys gesammelt hat.“

Irene Jakobi, Leiterin CSR A1 und Telekom Austria Group freut sich über das Engagement der A1 Shops: „Seit 2004 bietet A1 Handy-Recycling an. Allein im letzten Jahr konnten wir innerhalb von 4 Monaten während der Challenge über 14.000 Altgeräte sammeln und fachgerecht entsorgen. Die Erlöse investieren wir derzeit  zu 100% in Klimaschutzprojekte. So tragen Handyuser gleich doppelt zum Umweltschutz bei.“

Handy-Recycling war noch nie so einfach

Schätzungen zu Folge liegen derzeit mehr als 7,8 Millionen Althandys in Österreichs Schubladen, das sind durchschnittlich 2,6 Althandys pro Haushalt. Leider werden nur 15 Prozent der Altgeräte wiederverwertet. Alte Handys werden oft als Ersatzgeräte aufbewahrt, jedoch zum größten Teil nie mehr verwendet. Diese Geräte können ganzjährig in allen A1 Shops zurückgegeben werden.

Hat das Handy noch einen Marktwert, wird es von A1 zur Wiederverwendung in den Kreislauf zurückgeführt. Im Rahmen des „A1 Handy Eintauschbonus“ bekommen A1 Kunden dabei bis zu 360,-, abhängig von Marke, Type und Zustand, auf ein Neugerät gutgeschrieben. Defekte Handys werden in Österreich fachgerecht recycelt. Wertstoffe wie Gold, Silber, Palladium oder Kupfer gelangen dabei in den Rohstoffkreislauf zurück. Aus den Handy-Recycling-Erlösen wurden 2014 zwei Telefonzellen in Stromtankstellen umgebaut, die über Photovoltaikpaneele auf dem Dach Strom selbst produzieren und einspeisen. Ebenso wird ein Mobilfunkstandort auf der Nockalm mit Photovoltaikpaneelen umgerüstet, um den benötigten Strombedarf nachhaltig zu decken.

Die A1 Handysammel–Challenge läuft bis 31. Jänner 2016.

Weiterführende Information zum A1 Handyrecycling und A1 Handy Eintauschbonus finden Sie auf A1.net

Handyrecycling bei A1: Zahlen und Fakten

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Österreichische Skistars prämieren Siegershop der A1 Handysammel-Challenge
2 592 x 1 728 © A1 Telekom Austria

Kontakt

(2)Livia Dandrea-Böhm

Mag. Livia Dandrea-Böhm
A1 Unternehmenssprecherin

Kunden- und Serviceanfragen richten Sie bitte an 0800 664 100.
Medienanfragen: +43 664 66 31452 oder livia.dandrea-boehm@a1.at