Asset-Herausgeber

Meldung vom 15.07.2015

Das A1 Customer Service kommt nicht ins Schleudern: ÖAMTC Fahrtechnik- und Eco Training für optimale Sicherheit am Weg zum Kunden

A1 Customer Service Fahrsicherheitstraining © A1 Telekom Austria

A1 Field Service Technikerinnen und Techniker absolvieren das ÖAMTC Fahrtechnik- und Eco Training

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder

Vorausschauend fahren, perfekt ausweichen, voll bremsen: Mehr als 220 A1 Customer Service Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ganz Österreich absolvieren noch heuer das ÖAMTC Fahrtechnik Training. Das Trainings-Programm wurde ganz auf die Bedürfnisse des A1 Service-Teams abgestimmt: In modern ausgestatteten Fahrtechnikzentren testen sie die Grenzen ihrer Fahrzeuge und trainieren wirtschaftliches sowie umweltschonendes Fahren. Den Beginn machten neun A1 Field Service Techniker- und Technikerinnen im Fahrtechnikzentrum Teesdorf im Bezirk Baden in Niederösterreich.

„Unsere Field Service Technikerinnen und Techniker verbringen viel Zeit auf Österreichs Straßen – sie fahren jährlich 23 Millionen Kilometer. Mit dem ÖAMTC ECO & Fahrtechnik Training investieren wir in die Sicherheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, so Mag. Natascha Kantauer-Gansch, Bereichsleiterin A1 Customer Service. „Ein weiterer wichtiger Aspekt: Durch eine materialschonende und umweltbewusste Fahrweise hinterlassen wir auch mit unserem Fuhrpark einen „grüneren“ Abdruck.“

„Die österreichweite Infrastruktur mit 9 ÖAMTC Fahrtechnik Zentren und Top-ausgebildete Instruktoren bilden die Basis für die Zusammenarbeit mit A1“, so Mag. Franz Schönbauer, Geschäftsleiter ÖAMTC Fahrtechnik. „Ein Fahrtechnik Training bringt mehr Sicherheit im Straßenverkehr aufgrund einer höheren Sensibilisierung für mögliche kritische Situationen und eine bessere Beherrschung des Fahrzeugs, wenn es einmal wirklich zu einer Gefahrensituation kommen sollte. Beim Eco Training erfahren die Teilnehmer und Teilnehmerinnen durch eine gleichmäßige und vorausschauende Fahrweise, wie man entspannter, spritsparender und dabei auch noch materialschonender unterwegs sein kann, ohne dabei Zeit zu verlieren. Somit profitieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer und das Unternehmen.“

Die ÖAMTC Fahrtechnik hat sich aus dem Rallye-Sport entwickelt. Auch das A1 Field Service Team wurde von einem ehemaligen Rallyefahrer trainiert: Timo Pollhammer erklärte anschaulich, wie man vorausschauend und ressourcenschonend fährt und dabei überraschende und gefährliche Situationen instinktiv bewältigt. Als Motorsportler und ÖAMTC Fahrtechnik-Instruktor ist ihm keine Extremsituation fremd.  Damit auch die A1 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter souverän und sicher reagieren, nutzt er alle technischen Möglichkeiten der modernsten Fahrtechnik-Anlagen Europas:  Mit Wasserfontänen, Schleuderplatten und Rutschbelägen simuliert er im 300.000m2 großen Fahrsicherheits-Zentrum Teesdorf Extremsituationen im Straßenverkehr.

A1 Field Service Technikerin Jenni Sladek war vom Fahrtechnik- Training begeistert. „Wir sind jede Woche hunderte Kilometer unterwegs, um möglichst rasch bei unseren Kunden zu sein. Daher ist es sehr wichtig, sich auch einmal Zeit zu  nehmen um zu trainieren, wie man im Straßenverkehr auf  überraschende Situationen reagiert. Super waren auch die Tipps, die uns helfen bei gleicher Geschwindigkeit Kraftstoff zu sparen und so auch etwas für die Umwelt zu tun.“

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

A1 Customer Service Fahrsicherheitstraining
2 500 x 1 667 © A1 Telekom Austria
A1 Customer Service Fahrsicherheitstraining
2 500 x 1 667 © A1 Telekom Austria
A1 Customer Service Fahrsicherheitstraining
2 500 x 1 667 © A1 Telekom Austria

Kontakt

(2)Livia Dandrea-Böhm

Mag. Livia Dandrea-Böhm
A1 Unternehmenssprecherin

Kunden- und Serviceanfragen richten Sie bitte an 0800 664 100.
Medienanfragen: +43 664 66 31452 oder livia.dandrea-boehm@a1.at