Asset-Herausgeber

Meldung vom 23.04.2019

Digitale Bildung für Kinder: „A1 Internet für Alle“ startet mit EDU-Breakout neues Tourkonzept in Österreich

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder
•    Schulklassen entdecken mit EDU-Breakouts spielerisch Computational Thinking
•    Interaktive Workshops: „Digitale Schatzsuche“ und „Knack den Code“
•    Erste Erfolge mit knapp 500 wissbegierigen Nachwuchsprogrammierern in NÖ

Die Initiative „A1 Internet für Alle“ ist seit März mit ihrem neuen Tourkonzept für Kinder in ganz Österreich unterwegs. In zahlreichen Volksschulen in verschiedenen Städten und Gemeinden wird jeweils für einen Tag anhand der Methode „EDU-Breakout“ in interaktiven Workshops gemeinsam gerätselt und so spielerisch die Welt des Programmierens entdeckt.

EDU-Breakout: Escape the (class)room
EDU-Breakout ist eine innovative Lehrmethode, die international bereits erfolgreich umgesetzt wird. Die Kinder lösen in begrenzter Zeit verschiedene Rätsel, um damit ein bestimmtes Ziel zu erreichen – meist einen Code zu knacken. Das Prinzip ähnelt dabei den weltweit beliebten Espace the Room-Spielen. Die Kinder erkunden in Workshops selbständig die Fähigkeiten von Lernrobotern, lösen in Kleingruppen Rätsel-Aufgaben zum Thema digitale Kompetenzen und programmieren bereits eigene kleine Algorithmen.

„In einer zunehmend digitalisierten Welt sind Kompetenzen wie lösungsorientiertes und logisches Denken unabdingbar. Mit unseren Programmier-Workshops bereiten wir Kinder spielerisch auf neue Disziplinen und die Berufsbilder sowie die Arbeitsweisen in der Zukunft vor“, so Thomas Arnoldner, CEO A1 Telekom Austria Group, zur Bedeutung der A1 Internet für Alle Initiative. 

„Mit den EDU-Breakouts trainieren wir neue Qualifikationen spielerisch und verbinden sie mit der Kreativität der jungen Talente“, erklärt Irene Jakobi, Leitung CSR A1 Telekom Austria Group. „Mit unserer Initiative „A1 Internet für Alle“ haben wir ein Vorreiterprojekt in puncto Digitaler Bildung entwickelt, das wir nun um ein weltweit bewährtes Konzept erweitern.“

„Digitale Schatzsuche“ und „Knack den Code“
Die Methode kann für unterschiedliche Lernziele eingesetzt werden, indem die Rätsel den jeweiligen Lerninhalten angepasst werden. Aus diesem Grund hat A1 zwei unterschiedliche Workshops entwickelt: Die „Digitale Schatzsuche“ für die erste und zweite Schulstufe und „Knack den Code“ ab der dritten und vierten Klasse. So kann auf die unterschiedlichen Schulstufenniveaus optimal eingegangen werden.

Innovatives Tourkonzept feiert erste Erfolge in Niederösterreich
Die neue „A1 Internet für Alle“ Tour startete Ende März erfolgreich in Amstetten, Melk, St. Pölten und Neulengbach. Bei der Niederösterreich Tour nahmen bereits 492
Schülerinnen und Schüler teil und lösten spannende digitale Rätsel.

Weitere Tourstops in Österreich:
-    Steiermark, 6.-10. Mai
-    Tirol & Vorarlberg,  3.-7. Juni
-    Burgenland, 14.-18. Oktober
-    Salzburg, 18.-22. November
A1 Digital

Über A1 Digital
A1 Digital berät Unternehmen bei Fragen der digitalen Transformation und begleitet sie bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsbereiche. Der Fokus liegt auf branchenspezifischen Anwendungen im Bereich Internet of Things (IoT) sowie auf cloudbasierten Produkten und Lösungen für den modernen Arbeitsplatz. Mit skalierbaren Services ist A1 Digital zudem ein idealer Partner für digitale Projekte im Mittelstand. Als Teil der Telekom Austria Gruppe und damit von América Móvil greift das Unternehmen auf die gewachsene Infrastruktur einer der weltweit größten Mobilfunkbetreiber zurück. Neben dem Firmensitz in Wien und der Deutschlandzentrale in München verfügt A1 Digital über regionale Vertriebsorganisationen und bietet Cloud Lösungen über Rechenzentren in Deutschland, Österreich und der Schweiz an.