Meldung vom 09.04.2025
Österreichs führendes Kommunikationsunternehmen A1 wurde mit den Goldmedaillen für die beste mobile Internet-Performance und das beste Festnetz-Breitband 2025 ausgezeichnet.
- A1 sowohl im Mobilnetz als auch bei Breitband an der Spitze
- A1 mit den schnellsten Downloads und geringsten Verzögerungen in Österreich
- Bestes Surfen und Video-Streaming im A1 Breitband
Bei dem heute veröffentlichten nPerf Netztest wurde Österreichs führender Kommunikationsanbieter A1 gleich zwei Mal mit Gold ausgezeichnet.
Im Bereich "Barometer of mobile Internet connections in Austria" erreicht A1 Spitzenwerte bei Download, Upload, Latenz, Webbrowsing sowie Youtube und sichert sich damit erneut den ersten Platz im österreichischen Gesamtranking.
Auch im Bereich Breitband-Internet liegt A1 ganz vorne und konnte 4 von 5 Kategorien für sich entscheiden: Upload, Latenz, Webbrowsing und Videostreaming. Damit ist A1 laut nPerf die erste Wahl für Videokonferenzen und das Teilen großer Dateien online.
A1 CEO Marcus Grausam: „Die Spitzenwerte des nPerf Barometers sowohl im Mobilfunk als auch bei Breitband sind das Ergebnis unserer nachhaltigen Investitionen in die digitale Infrastruktur Österreichs. Die Wertung bestätigt auch das Ziel des A1 Teams, allen Österreicher:innen zu Hause, am Arbeitsplatz und unterwegs das beste Netz und Nutzererlebnis zu bieten.“
A1 CTO Christian Laqué: „Mit den beiden ersten Plätzen im nPerf Barometer - sowohl im Mobilfunk als auch in der Breitband- Wertung - setzt A1 eine beeindruckende Siegesserie fort. Denn in den letzten Monaten konnte A1 bereits die umfangreichen Netztests von Chip, futurezone, Smartphone und SpeedChecker für sich entscheiden. Das A1 Technik-Team arbeitet jeden Tag daran, unsere Netze zu optimieren und zu erweitern, damit unsere Kund:innen auch in Zukunft im besten Netz surfen und kommunizieren können.“
Über nPerf
nPerf ist ein französisches Unternehmen mit Sitz in Lyon. Die Mission von nPerf ist es, die Internetkonnektivität weltweit genau zu messen, zu bewerten und besser zu verstehen. Dazu werden Millionen von Crowdsourcing-Daten aggregiert und Testwerkzeuge entwickelt, um einen umfassenden Überblick über das Kundenerlebnis zu bieten. Auf diese Weise werden täglich mehr als 300.000 Tests durchgeführt.
Alle Details zu den aktuellen nPerf Barometern finden Sie hier.