Meldung vom 18.12.2013
• CO2-Ausstoß im Vorjahr um 10% gesenkt
• Einfach auftanken bei Stromtankstellen mit Photovoltaik
• Service-Techniker mit E-Cars für Kunden unterwegs
Bei einer ersten Testfahrt überzeugte sich Hannes Ametsreiter, Generaldirektor A1 und Telekom Austria Group, persönlich von der Qualität der neuen E-Cars im Fuhrpark von A1: „Dass wir den CO2-Ausstoß im Vorjahr um ganze 10% verringern konnten, ist ein schöner Erfolg unserer Umweltaktivitäten. Mit unseren 12 neuen Elektroautos, die ab sofort täglich für Fahrten zu unseren Kunden im Einsatz sind, setzen wir als A1 ein klares Zeichen in Richtung Nachhaltigkeit und durch Innovationen wie Stromtankstellen mit Photovoltaik gelingt es uns, unseren ökologischen Fußabdruck weiter zu reduzieren“.
Wiener Modellregion freut sich über 100 E-Cars
Im Mai 2012 hat A1 einen Vertrag mit der Wiener Modellregion für Elektromobilität unterzeichnet und sich darin zum Bau weiterer Ladestellen und zum Kauf von weiteren Elektroautos verpflichtet. Die geplanten 12 Elektroautos wurden im Herbst geliefert. Mit diesen 12 Autos kommt die Modellregion Wien zusammen mit allen Partnern auf die runde Summe von insgesamt 100 Elektroautos. Genutzt werden die A1 Fahrzeuge hauptsächlich für Service-Termine bei Kunden im innerstädtischen Bereich. Damit sind jetzt bei A1 insgesamt 15 Elektroautos, 10 Gasfahrzeuge, 2 Hybridautos, 20 E-Bikes, 1 E-Scooter und 3 Segways sparsam unterwegs.
Einfach auftanken: Grüner Strom durch Photovoltaik-Anlagen auf Telefonzellen
Elektromobilität gehört zu den großen Umwelt- und Innovationsthemen der Zukunft: A1 unterstützt die Verbreitung von E-Mobilität auch mit dem Ausbau von Telefonzellen zu Stromtankstellen. Mittlerweile gibt es österreichweit 30 Ladestationen mit 46 Ladepunkten für E-Fahrzeuge. Insgesamt sind in Wien 20 Ladestationen geplant, heuer wurden bereits 15 errichtet. Solche Ladepunkte befinden sich u.a. an A1 Standorten wie der Lassallestraße, dem Technologiezentrum Arsenal, der Oberen Donaustraße oder der Treustraße. In Salzburg wurde im August auch eine neue Generation von Stromtankstellen mit Photovoltaik errichtet. Der so erzeugte Strom wird direkt verwendet.
A1 Firmen-Flotte „im grünen Bereich“
Wenn A1 MitarbeiterInnen für knapp 5,8 Millionen Mobilfunk- und knapp 2,3 Millionen Festnetzkunden im Einsatz sind, nutzen sie einen Fuhrpark mit rund 3.800 Fahrzeugen, der neben Kraftfahrzeugen mit herkömmlichen Technologien auch solche mit alternativen Antriebstechnologien wie Erdgas-, Elektro-, und Hybridfahrzeuge umfasst.
2012 gingen sowohl die Jahreskilometerleistung des A1 Fuhrparks um 84.300 km als auch der Gesamttreibstoffverbrauch um 2 % zurück. Strenge Fuhrparkrichtlinien und die stetige Modernisierung trugen zu diesem erfreulichen Ergebnis bei. A1 ergreift auch Maßnahmen, um die Anzahl der Fahrten selbst zu verringern. Das „Selbstinstallations-Paket“, bei dem Kunden die technische Ausrüstung per Post zugestellt bekommen, trägt genauso dazu bei, wie die Einführung des „Remote Managements“, bei dem A1 Service- MitarbeiterInnen online über ein Diagnosewerkzeug Störungen beheben können. Öko-Fahrtrainings in Theorie und Praxis schärfen zudem das Bewusstsein für eine vorausschauende, ökonomische Fahrweise unserer MitarbeiterInnen. 5 bis 10 % Treibstoff können dadurch pro Fahrt gespart werden.
Mehr Details zu allen Umweltaktivitäten finden Sie in der A1 Umwelterklärung 2013.
Bild 1: Hannes Ametsreiter testet neue A1 E-Cars
Bild 2: Fuhrpark-Flotte um 12 E-Cars erweitert
Bildnachweis: A1/R. Unger