Meldung vom 03.04.2025
Erstmals in Mitteleuropa wurde ein Pre-6G Videostream im oberen 6-GHz-Spektrum durchgeführt. v.l.n.r.: A1 Group CTO Alexander Kuchar, Christoph Rohr, Country Manager Nokia , A1 Österreich CTO Christian Laqué
Im A1 Technologiezentrum in Wien haben A1 und Technologiepartner Nokia den nächsten Schritt in der Evolution des Mobilfunks gesetzt: Erstmals in Mitteleuropa wurde ein Pre-6G Videostream im oberen 6-GHz-Spektrum durchgeführt. Dieses Spektrum steht beispielhaft für die Möglichkeit die Kapazitäten deutlich zu erweitern und bestehende Frequenzbänder noch besser zu nutzen sowie mit zusätzlichen Ressourcen zu ergänzen.
Das mobile Ökosystem wächst rasant und umfasst zukunftsweisende Technologien wie das Internet der Dinge (IoT), Extended Reality, autonome Fahrzeuge, Roboter sowie Künstliche Intelligenz (KI). Das Zusammenspiel aus neuen Services und Geräten und einem starken Anstieg der Nutzung treiben das Wachstum des Datenverkehrs und machen eine kontinuierliche Weiterentwicklung der bestehenden Netzwerke notwendig. Im Rahmen dieser Entwicklung wird ein besonderer Fokus auf Effizienz, Nachhaltigkeit, Sicherheit und dem Zusammenspiel mit neuen Technologien gelegt.
Das Ergebnis der Tests im A1 Technologiezentrum zeigt das große Potenzial des Mobilfunks für zukünftige 5G-Advanced und 6G Anwendungen und unterstreicht das Engagement von A1 für eine nachhaltige Weiterentwicklung der digitalen Infrastruktur.
A1 Österreich CTO Christian Laqué: „Ich freue mich, dass wir hier im A1 Technologiezentrum die Möglichkeiten zukünftiger Funktechnologien demonstrieren können. Denn auch in Zukunft werden wir die Basis für eine schnell voranschreitende Digitalisierung liefern und der steigenden Nachfrage nach sicherer Konnektivität Rechnung tragen. Die heutige Pre-6G Übertragung zeigt, dass wir bei der Weiterentwicklung unserer Netze auf bestehende Infrastrukturen aufbauen und auf diese Weise noch effizienter machen können."
Christoph Rohr, Country Manager, Nokia: „Wir stehen erst am Anfang eines langen Weges, aber mit diesem Proof of Concept haben wir gezeigt, dass 6G nicht nur die wachsende Nachfrage nach Datenverkehr befriedigen, sondern auch bahnbrechende Möglichkeiten eröffnen wird, wie z. B. die Netzsensorik und die transformative Rolle der KI in den Netzen der Zukunft auf effiziente, nachhaltige und sichere Weise.“
A1 Group CTO Alexander Kuchar: „Als führendes Telekommunikationsunternehmen im CEE Raum ist es uns wichtig, die Innovation im Bereich digitalen Infrastruktur voranzutreiben. Dabei setzen wir einerseits auf Innovation und Zusammenarbeit in der Industrie, andererseits auf Nachhaltigkeit und Sicherheit. Auf diese Weise übernehmen wir als Wegbereiter für technologischen Fortschritt Verantwortung für das digitale Leben unserer Kund:innen.“
Mehr Kapazität und Geschwindigkeit
Im Rahmen des Pilotprojekts wurden ein 128TRX Massive MIMO-Sender von Nokia und ein MediaTec Testterminal als Empfänger genutzt. Dabei konnte unter praxisnahen Bedingungen gezeigt werden, dass das dabei genutzte Spektrum in bestehenden Makro-Netzwerken einsetzbar und mit der Reichweite aktueller Mobilfunkzellen kompatibel ist. Die Testergebnisse zeigen Möglichkeiten auf, städtische Kapazitäten bei einem unverändertem Standortnetz erheblich zu erhöhen. Gleichzeitig können Übertragungsgeschwindigkeiten in suburbanen und ländlichen Gebieten deutlich verbessert werden.
Foto (v.l.n.r.): A1 Group CTO Alexander Kuchar, Christoph Rohr, Country Manager Nokia , A1 Österreich CTO Christian Laqué
(c) A1/APA/Rastegar
Über A1
A1 –Internet, Telefonie, TV und IT-Lösungen aus einer Hand
A1 ist mit rund 5,1 Mio. Mobilfunkkunden und 1,9 Mio. Festnetzanschlüssen Österreichs führender Kommunikationsanbieter. Die Kunden profitieren von einem umfassenden Gesamtangebot aus einer Hand, bestehend aus Sprachtelefonie, Internetzugang, digitalem Kabelfernsehen, Daten- und IT-Lösungen, Wholesale-Services und mobilen Business- und Payment-Lösungen. Die Marken A1, bob, Red Bull MOBILE und Yesss! stehen für höchste Qualität und smarte Services. Als verantwortungsvolles Unternehmen integriert A1 gesellschaftlich relevante und Umweltbelange in das Kerngeschäft.
A1 (Rechtspersönlichkeit: A1 Telekom Austria AG) ist Teil der A1 Telekom Austria Group - einem führenden Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit rund 26 Millionen Kunden in sieben Ländern. Die Telekom Austria Group (ATX:TKA), die Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen anbietet, hat im Geschäftsjahr 2021 4,75 Mrd. Euro Umsatz erzielt, davon stammen mehr als 2,68 Mrd. Euro aus den A1 Österreich Umsätzen. Rund 18.000 Mitarbeiter und State-of-the-Art Breitband Infrastruktur ermöglichen digitalen Lifestyle und erlauben Kunden, Unternehmen und Geräten, sich überall und jederzeit zu vernetzen. Als Europäische Unit von América Móvil, einem der weltweit größten Mobilfunkanbieter, hat die Gruppe ihren Firmensitz in Wien und ermöglicht Zugang zu weltweiten Lösungen.