Asset-Herausgeber

Meldung vom 25.03.2013

Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek zu Besuch bei A1

Im Rahmen eines Besuchs bei A1 und einem Gespräch mit A1 Generaldirektor Dr. Hannes Ametsreiter überzeugte sich die Bundesministerin für Frauen und Öffentlichen Dienst Gabriele Heinisch-Hosek von den Maßnahmen zur Frauenförderung, die das Unternehmen setzt.

Bundesministerin Heinisch-Hosek bekam auch einen Einblick in die Arbeitswelt zweier Bereiche, Customer Service und Vertrieb, die mit über 30 Prozent einen hohen Frauenanteil aufweisen. Anschließend besuchte die Ministerin die „Flying Nannies“, die Kinder von A1 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an schulfreien Tagen betreuen.

„Damit Frauen Beruf und Familien gut unter einen Hut bringen, damit sie Karriere machen können, braucht es die richtigen Rahmenbedingungen in Unternehmen. Und es braucht das Commitment der Unternehmensspitze, Frauen zu fördern. Beides gibt es bei A1. Hier wird Gleichstellung in vielerlei Hinsicht gelebt, sei es durch Frauenförderpläne, flexible Kinderbetreuungsangebote oder Maßnahmen, um Mädchen und Frauen für technische Berufe zu interessieren. Ich wünsche mir, dass möglichst viele andere Unternehmen diesem positiven Beispiel folgen!“, unterstrich die Frauenministerin.

 

Gleichbehandlung, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie Frauenförderung inklusive der Förderung von Mädchen und Frauen in technischen Berufen sind für A1 zentrale Anliegen. Denn Vielfalt ist eine der Kernstärken von A1.

„Wir adressieren Vielfalt in mehreren Bereichen und sind überzeugt, dass wir dadurch als Unternehmen bessere Ergebnisse erzielen können: Vielfalt in Teams fördert Kreativität und damit Innovation, und so kommen wir zu erfolgreicheren Produkten und Services. Deshalb ist es uns auch wichtig, mehr Frauen in den Entscheidungsbereichen einzubinden“, betonte Hannes Ametsreiter, Generaldirektor A1 und Telekom Austria Group. 2012 hat A1 den Frauenförderungsplan neu entwickelt, in dem unter anderem Fragen der Gleichbehandlung sowie eine freiwillige Selbstverpflichtung zu Frauenquoten festgelegt sind.

Mit verschiedenen Maßnahmen wie dem Töchtertag, speziellen Angeboten für weibliche Lehrlinge sowie Mentoring möchte A1 dem Anspruch, den Frauenanteil im Unternehmen zu heben, gerecht werden. Zusätzlich engagiert sich A1 bei der Initiative der Industriellen Vereinigung „Frauen.Führen“.

Kontakt

(2)Livia Dandrea-Böhm

Mag. Livia Dandrea-Böhm
A1 Unternehmenssprecherin

Kunden- und Serviceanfragen richten Sie bitte an 0800 664 100.
Medienanfragen: +43 664 66 31452 oder livia.dandrea-boehm@a1.at