Asset-Herausgeber

Meldung vom 13.06.2016

Nie mehr falsch parken: Die HANDY Parken App warnt ab sofort vor Parkstrafen

HANDY Parken ist seit 2003 das erfolgreichste mobile Parksystem Österreichs und wird aktuell in 29 Städten, von Wien bis Bregenz, und einigen privaten Parkplätzen in Wien angeboten. Über eine Million registrierte Nutzer lösen so bequem über drei Millionen Parkscheine im Monat. Mit der neuen HANDY Parken App kommen nun 2 Funktionen hinzu, die das Parken mit dem Handy noch komfortabler machen.

 

Kurzparkzonen automatisch erkennen

Bisher war es notwendig, die Stadt, für die der Parkschein gelöst werden sollte und eine etwaige Parkzone manuell einzustellen. Die Parkzone war aber, gerade für ortsfremde Nutzer, nicht immer einfach feststellbar. Mit der neuen automatischen Standortaktualisierung fällt dieser Schritt weg: die HANDY Parken App erkennt anhand der GPS-Koordinaten des Smartphones automatisch, in welcher Stadt und in welcher Parkzone sich der Autofahrer befindet. So kann der Parkschein noch schneller und einfacher gebucht werden.

 

Benachrichtigung nach dem Einparken

HANDY Parken Nutzer in Wien profitieren von einer weiteren Neuerung: Wird das Fahrzeug in einer Kurzparkzone abgestellt, erhält der Nutzer automatisch einen Hinweis, dass ein Parkschein zu lösen ist. Darüber hinaus erkennt die App nun, wenn man sein Auto in einer Anrainerparkzone abstellt, zu deren Nutzung man nicht berechtigt ist. Dieses Service wurde gemeinsam mit Parkbob, einem Wiener Start Up und Member des A1 Start Up Campus, realisiert. Es werden zur Bereitstellung des Services keinerlei personenbezogenen Daten übermittelt, das Service ist somit zu 100% anonym.

 

HANDY Parken als Smartphone-App

Die neue HANDY Parken App steht für iOS und Android zur Verfügung. Für das Parken werden Autokennzeichen, die bevorzugte Stadt und die Parkdauer mit wenigen Klicks ausgewählt und damit der Parkschein gelöst. Die App steht für die Kunden aller österreichischen Mobilfunkbetreiber kostenlos zur Verfügung. Es sind auch kostenpflichtige Premium-Features in der HANDY Parken App verfügbar: diese beinhalten praktische Zusatzfunktionen wie z.B. den Carfinder. Für die Datenübertragung beim Download der App können je nach Handy-Tarif Kosten anfallen.

Die neue HANDY Parken App steht ab sofort im Google Play Store und im Apple App Store als Update bzw. als neuer Download kostenlos zur Verfügung.

Kontakt

(2)Livia Dandrea-Böhm

Mag. Livia Dandrea-Böhm
A1 Unternehmenssprecherin

Kunden- und Serviceanfragen richten Sie bitte an 0800 664 100.
Medienanfragen: +43 664 66 31452 oder livia.dandrea-boehm@a1.at