Meldung vom 07.07.2025
- Drei Events, ein Erlebnis: Gaming, Brettspiel & Streetfood vereint in Wien
- Von League of Legends bis Monopoly – A1 Austrian eSports Festival & Spielefest Wien vereinen digitale und analoge Spielwelt
- Cosplay, Artist-Alley, Indie Games & Retro Gaming: A1 eSports Festival als Treffpunkt der Pop-Kultur
- Finalspiele der A1 eSports League Austria: die besten E-Sportler:innen aus dem deutschsprachigen Raum
Am vergangenen Wochenende verwandelten 25.500 Gaming Fans das Austria Center Vienna in ein Gaming Paradies und genossen 2 Tage Gaming & E-Sports Action beim A1 Austrian eSports Festival. Auch online verfolgten weitere rund 20.000 Zuseher:innen das Event via Twitch. Während auf der Bühne die besten E-Sports Teams aus dem deutschsprachigen Raum um über € 15.000,- Preisgeld kämpften, konnten die Besucher:innen bei über 200 Ausstellern auf rund 20.000 m² in die bunte Welt des Gamings eintauchen. Von Cosplay, über Retro- & Indie-Games, der Artist Alley, sowie Ständen der heimischen Vereine, bis hin zu dem Bildungscampus und einer Job Zone war für Gaming-Fans jeden Alters etwas dabei.
Für prominenten Besuch sorgten am Samstag Vizekanzler Andreas Babler und Staatssekretär Alexander Pröll, die gemeinsam mit den Gastgebern A1 Group Deputy CEO Thomas Arnoldner und A1 Österreich CEO Marcus Grausam die Chance nutzten, vor Ort Einblicke in die Communities zu erhalten. Für analogen Spielspaß sorgte die Kooperation mit dem Spielefest Wien.
Irina Kuntze, Managerin A1 eSports: “Das A1 Austrian eSports Festival ist ein jährlicher Fixpunkt der heimischen E-Sports und Gaming-Szene. Es bietet allen Interessierten Österreichs die größte E-Sports & Gaming-Plattform, bei der sie authentische Einblicke in die Welt des Gamings erhalten und sich mit Spieler:innen, Communities & Partnern vernetzen können.“
League of Legends, VALORANT, Super Smash Bros. & Co: E-Sports Giganten live on Stage
Auf der Bühne werden traditionell auch die Finalspiele der A1 eSports League Austria sowie der Community-Turniere vor Ort ausgespielt. Besonders League of Legends und VALORANT waren dieses Jahr hochkarätig besetzt: Bei League of Legends konnte sich das Team von Unicorns of Love bei Publikums-Liebling Eintracht Spandau nach der Niederlage in der Gruppenphase revanchieren und den Sieg unter dem Cast von League-Influencer „JustJohnny“ sichern. Auch bei VALORANT zeigten die Teams E-Sports auf höchstem Niveau. In einem packenden Finale setzte sich Traditionsverein Eintracht Frankfurt gegen MOUZ durch.
Die Final-Games von Red Bull For The Win (Fortnite), Super Smash Bros. Ultimate, Tekken, EA Sports FC25, Mario Kart World und Rocket League brachten die Halle zum Beben. Besonders als sich Tarik „Tarik“ Fayazi zum sechsfachen A1 eSports Winner in Serie krönte, gab es kein Halten mehr auf den Plätzen. Bei Teamfight Tactics holte sich Sascha "AFW 5454" Thomas den Sieg vor heimischem Publikum.
Buntes Rahmenprogramm dank Cosplay, Artist-Alley, Indie Games & Job Zone
Abseits der vielfältigen Bühnenshow wartete ein buntes Rahmenprogramm auf alle Gaming-Begeisterten. Die Stände der A1 eSports Partner Samsung, McDelivery, Geizhals, Kelly’s, FRITZ! & druck.at boten Free2Play Gaming Stationen und Entertainment für die ganze Familie. In der Cosplay-Alley zeigten Cosplay-Maker ihre Skills und in der Artist-Alley by druck.at bewiesen heimische Künstler:innen ihre Kreativität. Eines der Highlights war erneut der „Cosplay-Catwalk“, bei dem die in mühevoller Detailarbeit gestalteten Kostüme von Charakteren aus der Gaming-, Anime- & Popkulturwelt präsentiert wurden.
In der FM4 Indie Area supported by FH BFI Wien konnten heimische Entwickler:innen ihre Games & Prototypen dem breiten Publikum präsentieren. Auch im Bereich der Bildung- und des Recruitings gab es zahlreiche Stände von namhaften Instituten und Unternehmen. Über 10 Fachhochschulen und Universitäten präsentierten ihre Bildungsangebote und informierten über Karrierewege. Für Absolvent:innen gab es von bekannten Unternehmen wie A1, ASFINAG, Austro Control und Wiener Linien Einblicke zu offenen Stellen und Karrieremöglichkeiten.
Mehr als Gaming: Spielefest Wien & Food Festival komplettierten Event-Angebot
Ergänzend zum digitalen Entertainment gab es dank parallel stattfindendem Spielefest Wien Österreichs größte Spielothek, über 1.000 betreute Spieletische und Einblicke in die Welt des analogen Spielens für Groß und Klein. Auch eine große Merch-Area, sowie Österreichs größtes Warhammer und Magic Turnier fanden über die 2 Tage verteilt statt und begeisterten die Communities. Für Speis und Trank sorgten über 15 Food Trucks im Food-Festival-Bereich der Veranstaltung.
Weitere Fotos unter https://newsroom.a1.net/