Asset-Herausgeber

Meldung vom 07.02.2013

Schladming mit A1 Kommunikationstechnologie weltmeisterlich versorgt

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Speed, Power, Technik, perfektes Teamwork und Top-Kondition – was für die Ski-Elite gilt, gilt auch für die Technik hinter dem Großprojekt FIS Alpine Ski WM Schladming: Österreichs führendes Kommunikationsunternehmen A1- seit Jahren Kooperationspartner des ÖSV und verantwortlich für die technische Betreuung aller Ski-Weltcup Pressebüros in Österreich – arbeitet bereits seit Monaten an Entwicklung, Aufbau und Betrieb der technischen Kommunikationsservices in Schladming. Am 14. Jänner haben die A1 Techniker mit dem technischen Feinschliff für das Großprojekt gestartet.

A1 Technikvorstand Marcus Grausam erläutert: „Wir haben viel Erfahrung bei der technischen Betreuung von Großevents. Einen Ort allerdings für eine Ski WM kommunikationstechnisch perfekt zu versorgen, stellt eine ganz spezielle Herausforderung für alle Beteiligten dar. Das A1 Team hat alles hervorragend koordiniert und vorbereitet. Jetzt läuft alles wie am Schnürchen. Das wünschen wir natürlich auch unseren ÖSV-Assen!“

Live TV-Bilder in bester Qualität – glasfaserschnell übers A1 Giganetz geschickt

Ende 2012 hat A1 in Schladming sein 4G/LTE Netz aufgebaut: Bei einer Großveranstaltung wie der FIS Alpinen Ski WM sind die Mobilfunknetze besonders massiv gefordert. Insgesamt versorgt A1 Schladming mit 16 Mobilfunksendern. So können tausende Fans auch zeitgleich Bilder versenden oder Nachrichten via Social Media teilen.

Für Live-Stimmung in den Wohnzimmern weltweit sorgt das A1 Giganetz: Als Hostbroadcaster der Ski WM setzt der ORF bei der Übertragung von Großevents auf die technische Kompetenz von A1. Durch die Anbindung von Schladming an das Giganetz, das Glasfasernetz von A1, erleben die Skifans vor den TV-Geräten zuhause die Rennen in bester Bildqualität. Nach der Aufbereitung der Aufnahmen des ORF durch die A1 Techniker im IP-Übertragungswagen werden die Fernsehbilder aus Schladming über das A1 Giganetz zum ORF nach Wien übertragen. Die Ton- und Bildaufnahmen des ORF werden auch 22 internationalen Radio- und Fernsehanstalten zur Verfügung gestellt.

Rasche Organisation dank A1

Das örtliche Organisationskomitee managt die FIS Alpine Ski WM Schladming über A1 Telefon- und Breitbandinternetanschlüsse. Für die interne Kommunikation sowie die Steuerung von Sicherheit, Pistendiensten, Volunteers und Funktionären hat das A1 Technik-Team dem Organisationskomitee einen SMS-Massendienst eingerichtet.

Die offizielle Website der FIS Alpinen Ski WM Schladming - www.schladming2013.com - wurde von der A1 Tochter World Direct eBusiness GmbH designt, technisch umgesetzt, ständig weiterentwickelt und betreut. Das umfangreiche Portal mit seinen State-of-the-Art-Applikationen dient als Info-Drehscheibe für alle, die sich für die FIS Alpine Ski WM interessieren. So werden den Usern alle wichtigen Orte der WM übersichtlich und einfach selektierbar über eine Google Maps Applikation zur Verfügung gestellt oder durch eine Vielzahl eingebundener Widgets kann man sehr einfach die optimalsten Anreisemöglichkeiten zur WM ausfindig machen. Besonderes Augenmerk legte das Entwicklungsteam auf die Effizienz des Back-Ends der Website: Sämtliche Daten müssen von den Redakteuren nur einmal eingegeben werden und werden dann über eine Vielzahl von Schnittstellen an weitere Systeme, wie z.B. die mobilen Apps, übergeben.

Internationaler Journalisten-Hotspot: Media Center Schladming

Ende 2011 eröffnet, bietet das moderne Veranstaltungszentrum „Congress-Schladming“ während der FIS Alpine Ski WM Schladming als Mediencenter mehr als 600 nationalen und internationalen Journalisten die besten Voraussetzungen für die Berichterstattung in die ganze Welt.

Die technischen Möglichkeiten hat A1 geschaffen und das Media Center mit Glasfasertechnologie und WLAN-Zugängen ausgestattet. Während der WM sind auch zwei A1 Techniker vor Ort, die die technischen Einrichtungen betreuen und den Journalisten als Ansprechpartner bei technischen Fragen zur Verfügung stehen. Fürs perfekte Weltmeisterfoto im Zielraum wurden für Fotografen eigene LAN Arbeitsplätze eingerichtet. Zudem hat A1 die Monitore von Swiss Timing via LAN mit den Reporterkabinen verbunden, weil bei Skirennen jede Hundertstel-Sekunde zählt.

Die Facts auf einen Blick:

  • Die A1 Techniker arbeiteten 2.000 Stunden an der technischen Umsetzung für die FIS Alpine Ski WM Schladming.
  • A1 hat ca. 15 km Glasfaserkabel in Schladming verlegt: Grundversorgung des Media Centers, International Broadcast Centers, TV-Compounds und des  Planai Stadions sowie zur Versorgung der Mobilfunkstationen.
  • Ca. 19 km temporäre Kabeln zur Versorgung der einzelnen Arbeitsplätze (LAN Verkabelung, Kupferkabeln, Schaltkabeln)
  • Die A1 Techniker haben 4 Telefon-Anlagen mit insgesamt 280 Nebenstellen installiert.
  • A1 verbindet über 600 Journalisten mit WLAN.
  • A1 verbindet über 200 Journalisten mit LAN.
  • A1 hat mehr als 600 Arbeitsplätze im Media Center ausgestattet.
  • Der ORF und rund 22 ausländische Radio- und Fernsehanstalten setzen auf die technische Kompetenz von A1.

Ein Video mit den technischen Highlights von A1 gibt es auf http://youtu.be/6WCAxGa8OOk

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

A1_Infografik_RZ_850Breite-FINAL
850 x 4 595 © A1 Telekom Austria

Kontakt

(2)Livia Dandrea-Böhm

Mag. Livia Dandrea-Böhm
A1 Unternehmenssprecherin

Kunden- und Serviceanfragen richten Sie bitte an 0800 664 100.
Medienanfragen: +43 664 66 31452 oder livia.dandrea-boehm@a1.at