Asset-Herausgeber

Meldung vom 02.12.2015

WIENER STAATSOPER live at home: Ab sofort auch über A1 TV zu empfangen – neue Preise und Monatsabo

Staatsopern-Direktor Dominique Meyer und A1 Vorstand Alexander Sperl © A1 Telekom Austria

Staatsopern-Direktor Dominique Meyer und A1 Vorstand Alexander Sperl

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder

Seit Oktober 2013 können Opernfreunde weltweit eine Auswahl von Opern- und Ballettvorstellungen der Wiener Staatsoper über das Internet zu Hause live verfolgen. Nun ist dieser Kulturgenuss noch einfacher und komfortabler möglich: Ab sofort haben auch alle A1 TV Plus-Kunden die Möglichkeit, Aufführungen aus dem Haus am Ring live und in bester Qualität im Wohnzimmer direkt in einer eigenen App auf ihrer A1 TV Mediabox zu genießen. Zeitgleich mit dieser neuen Kooperation wird ab sofort auch ein neues, kundenfreundliches WIENER STAATSOPER live at home-Preissystem eingeführt.

Für A1-Kunden noch bequemer

Neben dem Empfang von Live-Übertragungen aus der Wiener Staatsoper über einen internetfähigen Fernseher, am Computer, am Tablet oder am Smartphone ermöglicht eine neue Kooperation zwischen der Wiener Staatsoper und A1 einen noch bequemeren Empfang für A1-Kunden. Die Anmeldung erfolgt über www.staatsoperlive.com. Nach der Zahlung ruft man mit der Fernbedienung der A1 TV Mediabox in „Menü“ die „Internet-Apps“ auf, startet „Wiener Staatsoper Live“ und verbindet die Box mit seinem Konto. Jede Übertragung steht einmal live oder innerhalb von drei Tagen als Matinée um 11 oder abends um 19 Uhr (bei überlangen Opern um 18 Uhr) zur Verfügung.

Die erste über A1 abrufbare Übertragung ist am 5. Dezember 2015 ein starbesetzter Klassiker der Opernliteratur: Giacomo Puccinis Tosca in der legendären Inszenierung von Margarethe Wallmann mit der österreichischen Sopranistin Martina Serafin, dem italo-französischen Tenor Roberto Alagna und dem deutschen Bariton Michael Volle. Die musikalische Leitung hat der gefragte junge israelische Dirigent Dan Ettinger inne.

Neues Preissystem: Neues Monats- und Jahresabo

Ab sofort wird ein neues Monatsabo um € 16,90 eingeführt. Das neu gestaltete „Premium“ Jahresabo bietet nun zum Preis von € 159,- in 12 Monaten ab der ersten Aktivierung 45 mal Oper und Ballett live zu Hause. Sowohl im Monatsabo als auch im „Premium“-Jahresabo sind neben den Live-Übertragungen Höhepunkte aus der „Videothek“ enthalten: monatlich wechselnd sind hier beliebte und bereits veröffentlichte Staatsopern-Aufzeichnungen der letzten Jahre zu finden (außerhalb des Abos um € 5,- für eine Woche buchbar).

Daneben gibt es weiterhin mit „Single live“ eine einzelne Übertragung um € 14,- und dem „Smart live“-Paket 8 Live-Übertragungen um € 88,- (€ 11,- pro Vorstellung).

Alle Kunden mit bestehenden Abonnements erhalten ein attraktives Umstiegsangebot.

 

Die Wiener Staatsoper – in jedem Wohnzimmer

Die Übertragung von Bild und Ton erfolgt in höchster Qualität – in Full HD. Dabei können die Zuschauerinnen und Zuschauer jederzeit zwischen zwei Kanälen wählen: einer Gesamtsicht auf die Bühne und einem live geschnittenen Opern- bzw. Ballettfilm. Die Streams beginnen jeweils 30 Minuten vor der Vorstellung mit Stimmungsbildern, Informationen über die Wiener Staatsoper, Inhaltsangaben zu den gestreamten Werken etc. Während der Pause werden u. a. Interviews sowie Eindrücke von hinter der Bühne und aus den Pausenfoyers gezeigt.

Zusätzlich können am Tablet oder Smartphone in der „Wiener Staatsoper Live App” (kostenfrei im Google Play Store und App Store) Untertitel und bei ausgewählten Vorstellungen auch die synchronisierte Partitur mitgelesen werden.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

Staatsopern-Direktor Dominique  Meyer und A1 Vorstand Alexander Sperl
2 800 x 1 867 © A1 Telekom Austria
14772
2 800 x 1 867 © A1 Telekom Austria

Kontakt

(2)Livia Dandrea-Böhm

Mag. Livia Dandrea-Böhm
A1 Unternehmenssprecherin

Kunden- und Serviceanfragen richten Sie bitte an 0800 664 100.
Medienanfragen: +43 664 66 31452 oder livia.dandrea-boehm@a1.at