• Privat
  • Business
  • #ConnectLife
  • #5G
  • Cookie-Einstellungen
  • Suche
A1 Logo
  • Unternehmen
    • Übersicht

    • Unternehmens-Profil
      • Zahlen & Fakten
      • Vorstand
      • Leadership Team
      • Marke A1
    • Verantwortung
      • ESG Strategie
      • Umwelt
      • Gesellschaft
      • Produkte
      • Mitarbeiter
    • Netz
      • Netzqualität
      • Netzausbau
      • Technologie
      • Sicherheit
    • A1 als Partner
      • Wholesale-Kunden
      • Purchasing
      • A1 Start Up Campus
      • A1 eSports League
  • Jobs & Karriere
  • Presse & News
    • Übersicht

    • Newsroom
      • Pressemitteilungen
      • Bilder & Videos
      • Download-Center
    • Kontakt
      • Pressekontakt
A1.net Newsroom
Online Presse-Center
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • Produkte
    • Unternehmen
    • Tarife
    • Karriere
    • Umwelt
    • Netzausbau
    • Gesellschaft
    • Sponsoring
    • Sonstiges
    • Marke
  • Downloads
    • Vorstand A1
    • Vorstand A1 Group
    • Leadership Team A1
    • Management A1 Group
    • Dokumente
    • A1 Logo
    • A1 Headquarter
    • weitere Assets
  • Über uns
    • Das Unternehmen A1
  • A1 Podcast
  • Kontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von A1 Telekom Austria AG, Lassallestraße 9, A-1020 Wien, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf http://newsroom.a1.net. Der Zugriff auf das A1 Online Presse-Center sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Online Presse-Centers sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Online Presse-Centers.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Online-Presse-Center bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

A1 Telekom Austria AG
Lassallestraße 9
A-1020 Wien


Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Meldungen /
  • Netzausbau
  • Text
  • Bilder
  • Dokumente
Meldung vom 19.04.2019

Über 500 IoT-Projekte bereits umgesetzt: A1 zeigt schon heute, was im Internet von morgen möglich ist

A1 5G IoT Event
A1 5G IoT Event © A1/APA-Fotoservice/Hörmandinger

vlnr: Clemens Först (CEO Rail Cargo Group), Karl-Heinz Strauss (CEO PORR AG), Thomas Arnoldner (CEO A1 Group), Marcus Grausam (CEO/CTO A1 Österreich), Gerry Foitik (Bundesrettungskommandant Rotes Kreuz), Andreas Tschas (Leiter Digitalisierungsagentur)

Zu dieser Meldung gibt es: 6 Bilder 6 Dokumente
  • A1 stellt gemeinsam mit Industrie-Partnern eine Auswahl von Best Practice-Lösungen vor
  • 5G als eine Basis des IoT schafft neue Möglichkeiten
  • Österreichische Leit-Unternehmen heben mit zukunftsweisenden Lösungen IoT-Potentiale
 
5G und das Internet der Dinge bieten Menschen und Unternehmen noch nie dagewesene Möglichkeiten, die Welt neu zu gestalten. Dafür arbeitet A1 am besten 5G Netz Österreichs und entwickelt gemeinsam mit Industriepartnern und Kunden Anwendungen, die Arbeitswelt und Gesellschaft nachhaltig verändern. Darüber hinaus unterstützt A1 Unternehmen mit zukunftsweisenden IoT-Lösungen dabei, digitale Potenziale erfolgreich in Geschäftsergebnisse umzusetzen: So wurden von A1 in Österreich bereits weit über 500 IoT-Kundenprojekte erfolgreich umgesetzt. Das ist aber erst der Anfang: Prognosen gehen von über 20 Milliarden vernetzter Geräte bis 2020 weltweit aus – 80 Millionen allein in Österreich. Im Rahmen einer umfassenden IoT Präsentation von A1 standen neben den Möglichkeiten der neuen Mobilfunkgeneration 5G IoT Best Practice-Lösungen im Mittelpunkt.
 
„Die Digitalisierung ist der Erfolgsgarant für den Wirtschaftsstandort Österreich. Dafür braucht es smarte Technologien und auch Partner, die es verstehen, daraus innovative Produkte und Services mit echtem Mehrwert für Kunden zu entwickeln. Wir werden alle davon profitieren, dass künftig Produktionsanlagen, Fahrzeuge, medizinische Geräte und noch viel mehr vernetzt sind und damit in Echtzeit kommunizieren können“, skizziert A1 Group CEO Thomas Arnoldner die Vision hinter der neuen Technologie.
 
A1 Österreich CEO Marcus Grausam ergänzt: „Das Internet der Dinge ist unser Versprechen an ganz Österreich: Mit ihm sind Anwendungen, die wir uns heute erst wünschen können, in wenigen Jahren schon Realität. Auch mit 5G legen wir heute schon das Fundament für das Internet von morgen. Dadurch wird vieles in Wirtschaft und Gesellschaft einfacher, angenehmer und auch effizienter. Wir arbeiten mit voller Kraft am besten 5G Netz Österreichs.“
 
„Die Digitalisierung hat in Österreich mittlerweile höchste Priorität: Von Seiten der Bundesregierung gibt es ein klares Bekenntnis, Menschen und Unternehmen zu befähigen, die Digitalisierung für Wirtschaft und Gesellschaft nutzbar zu machen. Als Digitalisierungsagentur sehen wir uns als zentrale Schnittstelle und Koordinator um dieses Ziel zu erreichen“, so Andreas Tschas, Leiter der Digitalisierungsagentur der Bundesregierung.
 
Smart Mobility: Wie wir uns in Zukunft bewegen
5G und IoT Anwendungen revolutionieren neben der individuellen auch die Güter-Mobilität. So macht A1 bereits jetzt ÖBB Güterwägen intelligent und ermöglicht eine zentrale Positionserkennung und Überwachung der Bewegungs-Sensorik. GPS-Koordinaten und 3D-Beschleunigungssensoren sorgen für Stoß- und Bewegungserkennung sowie für die Überwachung des Transports empfindlicher Güter. 
Rail Cargo Group Vorstand Clemens Först dazu: „Uns ist klar: wir können den Kundenanforderungen im 21. Jahrhundert nicht mit Technologien des 19. und 20. Jahrhunderts gerecht werden. Deshalb haben wir unter anderem mit dem Projekt SmartCargo gemeinsam mit A1 Digital eine Telematik-Lösung für unsere Güterwaggons implementiert. Damit setzen wir einen großen Schritt in Richtung modernste Logistik. Denn Smart Mobility und Asset Intelligence werden entscheidend sein, um auch zukünftig die Erwartungen und Ansprüche unserer Kunden zu erfüllen.“
 
Industrie 4.0 und Smart Machines: Die Zukunft baut auf Digitalisierung
Erstmals in Österreich präsentierte A1 die „Factory in a Box“ von Nokia, einen Proof-of Concept, der zeigt, dass Industrie-4.0-Lösungen inklusiver ihrer umfassenden drahtlosen Konnektivität innerhalb von Stunden verpackt, transportiert und wieder in Betrieb genommen werden können. „Factory in a Box 2.0“ kombiniert additive Fertigung mit Augmented Reality und Virtual Reality, Robotik sowie 4G/5G-Vernetzung.
Aber auch die Baubranche profitiert vom umfassenden Einsatz des IoT: So sorgen digitale Fleet Management und Asset Tracking Lösungen für deutliche Effizienzsteigerungen. Auslastungsgrad und Wartungszustände der Maschinen werden früh erkannt, ungeplante Standzeiten reduziert. Auch Missbrauch und Diebstahl können in Echtzeit erkannt, aufgeklärt oder gar verhindert werden.
 
PORR CEO Karl-Heinz Strauss erklärt: „Die Digitalisierung eröffnet völlig neue Perspektiven entlang unserer Wertschöpfungsketten. Die digitale Vernetzung und zunehmende Automatisierung bilden die Grundlage für die optimale Bauzeit- und Ressourcenplanung. Im Flotten- und Gerätemanagement setzen wir seit Jahren auf die elektronische Erfassung unserer Assets sowie auf Machine-to-Machine Kommunikation in Echtzeit. Die Vorteile liegen auf der Hand: Prozesse und Arbeitsabläufe werden transparenter, gleichzeitig werden Standzeiten und die damit verbundenen Kosten maßgeblich minimiert. Der Mensch wird im Bauwesen jedoch auch in Zukunft weiterhin im Mittelpunkt stehen. Was sich verändert, sind die elektronischen Workflows unserer Arbeit.“
 
Smart Healthcare Solutions: vernetztes Leben bringt Sicherheit
Das Internet der Dinge revolutioniert das Gesundheitswesen auf allen Ebenen. Von der Diagnose über die Behandlung bis hin zur Pflege - Digitalisierung erleichtert die individuelle Betreuung von Patienten, egal ob zu Hause oder im Krankenhaus. Rettungsfahrzeuge liefern bereits heute unterwegs überlebenswichtige Daten an Ärzte; auch Spitäler sind intelligent vernetzt. Zu Hause und im Alltag erfassen intelligente Begleiter eine Vielzahl von Vitalparametern. So sind in kritischen Situationen helfende Hände sofort zur Stelle.
 
"Wir sind mitten in der digitalen Transformation, wissen aber noch nicht genau, wohin die Reise führt. Die Kombination aus ständiger Verbindung, großen Datenmengen und künstlicher Intelligenz lassen erahnen, dass auch in der Notfallmedizin und Pflege zuhause vieles möglich wird, von dem wir heute nur ansatzweise eine Vorstellung haben“, sagt Gerry Foitik, Bundesrettungskommandant des Roten Kreuzes. „Die wichtigste Frage für uns ist, welches Innovationen das Leben von Menschen in Not verbessern können, was von ihnen akzeptiert wird und sich schließlich durchsetzt.“
 
 
Die Best Practice-Lösungen der Veranstaltung „Das Internet der Dinge hebt ab“ stehen unter Newsroom.A1.net zum Download bereit. 
 
  • Service
  • Plaintext - Pressetext (6400 Zeichen)
  • Seite drucken
  • Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (6)

A1 5G IoT Event
A1 5G IoT Event
2 500 x 1 667 © A1/APA-Fotoservice/Hörmandinger
Dateigröße: 2,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
A1 5G IoT Event
A1 5G IoT Event

vlnr: Clemens Först (CEO Rail Cargo Group), Karl-Heinz Strauss (CEO PORR AG), Thomas Arnoldner (CEO A1 Group), Marcus Grausam (CEO/CTO A1 Österreich), Gerry Foitik (Bundesrettungskommandant Rotes Kreuz), Andreas Tschas (Leiter Digitalisierungsagentur)

© A1/APA-Fotoservice/Hörmandinger
A1 IoT
A1 IoT
8 333 x 2 996 ©
Dateigröße: 11,4 MB | .jpg
| | Alle Größen
A1 IoT
A1 IoT

©
A1 5G IoT Event
A1 5G IoT Event
1 667 x 2 500 © A1/APA-Fotoservice/Hörmandinger
Dateigröße: 2,4 MB | .jpg
| | Alle Größen
A1 5G IoT Event
A1 5G IoT Event

© A1/APA-Fotoservice/Hörmandinger
A1 5G IoT Event
A1 5G IoT Event
2 500 x 1 667 © A1/APA-Fotoservice/Hörmandinger
Dateigröße: 2,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
A1 5G IoT Event
A1 5G IoT Event

© A1/APA-Fotoservice/Hörmandinger
A1 5G IoT Event
A1 5G IoT Event
2 500 x 1 667 © A1/APA-Fotoservice/Hörmandinger
Dateigröße: 3,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
A1 5G IoT Event
A1 5G IoT Event

© A1/APA-Fotoservice/Hörmandinger
A1 5G IoT Event
A1 5G IoT Event
2 500 x 1 667 © A1/APA-Fotoservice/Hörmandinger
Dateigröße: 3,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
A1 5G IoT Event
A1 5G IoT Event

© A1/APA-Fotoservice/Hörmandinger
weitere ...

Dokumente (6)

  • OnePager_Demenzrobbe
    .pdf | 226,8 KB ©
  • OnePager_easierLife
    .pdf | 69,3 KB ©
  • OnePager_Tech2go
    .pdf | 252,2 KB ©
weitere ...

Zum Thema

  • 15.07.2022
    ÖBB Rail Cargo Group (RCG) und A1 bringen den 11.000. „smarten“ Güterwagen auf Schiene
  • 11.07.2022
    A1 Asset Insight: Digitale Trackingsysteme für Baustellen und Logistik
  • 01.07.2022
    Austrian Event Award: Gold für A1 IoT Day 2021
  • 07.10.2021
    Das war der A1 IoT Day 2021: Digitale Wege in eine nachhaltige Zukunft
  • 24.11.2020
    Vernetzte Fabriken und smarte Einkaufswägen: Das war der A1 IoT Day 2020
  • 11.11.2020
    Virtueller A1 IoT Day am 23. November 2020: Toto Wolff live bei der Show zum Internet der Dinge
  • 05.02.2019
    ÖBB-Güterzüge werden „smart“
  • 27.08.2018
    A1 Studie: Zwei Drittel der Unternehmen erkennen das Veränderungspotential des „Internet of Things“ in Österreich
  • 14.03.2018
    A1 präsentiert IoT Ökosystem für Entwicklungen im Bereich Internet der Dinge

Kontakt

(2)Livia Dandrea-Böhm

Mag. Livia Dandrea-Böhm
A1 Unternehmenssprecherin
+43 664 66 31452
livia.dandrea-boehm@a1.at

A1 5G IoT Event

A1 5G IoT Event (. jpg )

vlnr: Clemens Först (CEO Rail Cargo Group), Karl-Heinz Strauss (CEO PORR AG), Thomas Arnoldner (CEO A1 Group), Marcus Grausam (CEO/CTO A1 Österreich), Gerry Foitik (Bundesrettungskommandant Rotes Kreuz), Andreas Tschas (Leiter Digitalisierungsagentur)

© A1/APA-Fotoservice/Hörmandinger
Maße Größe
2500 x 1667 2,6 MB
1200 x 801 191,1 KB
600 x 401 68,3 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
A1 IoT
A1 IoT
11,4 MB .jpg ©
A1 5G IoT Event
A1 5G IoT Event
2,4 MB .jpg © A1/APA-Fotoservice/Hörmandinger
A1 5G IoT Event
A1 5G IoT Event
2,2 MB .jpg © A1/APA-Fotoservice/Hörmandinger
A1 5G IoT Event
A1 5G IoT Event
3,1 MB .jpg © A1/APA-Fotoservice/Hörmandinger
A1 5G IoT Event
A1 5G IoT Event
3,6 MB .jpg © A1/APA-Fotoservice/Hörmandinger
OnePager_Demenzrobbe

OnePager_Demenzrobbe

©
.pdf 226,8 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
OnePager_easierLife

OnePager_easierLife

©
.pdf 69,3 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
OnePager_Tech2go

OnePager_Tech2go

©
.pdf 252,2 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
OnePager_tech2people

OnePager_tech2people

©
.pdf 3 MB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
OnePager_VirtualTrip

OnePager_VirtualTrip

©
.pdf 240,8 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Onepager_Medisanté

Onepager_Medisanté

©
.pdf 85,3 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
ADRESSE
A1 Telekom Austria AG
Lassallestraße 9
A-1020 Wien
Tel: (+43) 050 664 0
PRESSEKONTAKT

Mag. Livia Dandrea-Böhm
A1 Unternehmenssprecherin
+43 664 66 31452
livia.dandrea-boehm@a1.at


AGBs
Impressum
Schließen
Besuchen Sie A1 auf
  • A1 Facebook Page
  • A1 auf Twitter
  • A1 YouTube Channel
  • A1 auf Instagram
  • A1 Blog
  • A1 - LinkedIn
Nach oben
  • Inhalt drucken

Unternehmen

  • Unternehmen
  • Shopfinder
  • AGB
  • Impressum
  • Kontakt
  • Cookie-Einstellungen

Unser Netz

  • Netzausbau
  • Netzabdeckung Mobilfunk
  • Internet-Speed-Test
  • Das CO2-neutrale Netz
  • Datenschutz

Verantwortung

  • Jugendmedienschutz
  • Die grüne Mobilität
  • Energie-Effizienz
  • Soziale Kooperationen
  • Handyrücknahme

Presse

  • Presseaussendungen
  • Bilder
  • Pressekontakt
  • Download-Center

A1 als Partner

  • Einkauf Login
  • NGA-Rollout
  • A1 Start Up Campus
  • Immobilien
  • Franchise

Karriere

  • Jobsuche
  • Lehre
  • Traineeship
  • Duales Studium
  • Graduates
  • A1 Austria
  • A1 Croatia
  • A1 Serbia
  • A1 Belarus
  • A1 Bulgaria
  • A1 Macedonia
  • A1 Slovenija
  • A1 Digital
A1 Telekom Austria Group